Kirill Serebrennikov
Kirill Serebrennikov, geboren 1969, ist ein Theater-, Oper, Ballett und Filmregisseur und Absolvent der Universität Rostow. Er führte Regie an zahlreichen Theatern wie dem Moskauer Kunsttheater, dem Puschkin-Theater, dem Sovremennik-Theater, dem Lettischen Nationaltheater, dem Deutschen Theater Berlin und dem Thalia-Theater Hamburg. Er inszenierte verschiedene Opern am Mariinsky-Theater, am Bolschoi-Theater, an der Komischen Oper Berlin, an der Staatsoper Stuttgart, am Opernhaus Zürich, an der Staatsoper Hamburg, an der Wiener Staatsoper, an der Bayerischen Staatsoper, an der Niederländischen Nationaloper und an der Opéra National de Paris. Als Regisseur, Bühnenbildner und Autor schuf er zwei Ballettproduktionen, »Ein Held unserer Zeit« (2015) und »Nurejew« (2018), am Bolschoi-Theater in Russland.
Mehrere Jahre in Folge wurden seine Produktionen zum internationalen Theaterfestival in Avignon, Frankreich, eingeladen. Im Jahr 2019 wurde er vom Festival eingeladen, eine eigene Produktion – »Outside« – zu kreieren, die von den französischen Kritiker:innen zur besten ausländischen Aufführung des Jahres gekürt wurde. Im Jahr 2022 eröffnete eine spezielle Festivalversion seiner Inszenierung »The Black Monk«, die im Thalia Theater uraufgeführt wurde, das Festival von Avignon im Palais des Papes.
Darüber hinaus hat Kirill Serebrennikov viel für Film und Fernsehen gearbeitet. Zu seinen Werken gehören: »Playing the Victim«, »Bed scenes«, »Yuriyev day«, »Short circuit« (oder »Shrimp's kiss«), »Betrayal«, »The student«, »Leto«, »After ›Leto‹« (»After ›Summer‹«), »Petrov’s Flu«, »Tchaikovsky's Wife«, »Limonov: The Ballad«.
Von 2006 bis 2015 war er einer der künstlerischen Leiter der Festival-Schule The Territory und von 2011 bis 2014 Gründer und künstlerische Leiter des Projekts »Platform«. Im Jahr 2012 gründete er zusammen mit den Absolvent:innen seiner Regie- und Schauspielklasse an der Moskauer Kunsttheaterschule The Seventh Studio. Es wurde dann zum Hauptteam des Gogol-Zentrums, dessen künstlerischer Leiter Kirill Serebrennikov von 2012 bis 2021 war.
Für seine Leistungen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Stanislawski-Preis (2005), den Preis der Goldenen Maske, den Tefi (2005), den Benois de la Danse (für das Ballett »Nurejew«, 2018), den Hauptpreis des Festivals von Rom (für den Film »Playing the Victim«, 2006) und des Festivals von Locarno (für den Film »Yuriyev day«, 2008). Seine Werke wurden für das Filmfestival von Venedig, das Filmfestival von Cannes, den Europe Prize New Theatrical Realities und viele andere ausgewählt.
Im August 2018 wurde Kirill Serebrennikov zum Kommandeur des französischen Ordens für Kunst und Literatur ernannt. Im Jahr 2023 gründete er seine eigene Theatergruppe KIRILL & FRIENDS mit Sitz in Berlin.
Mehrere Jahre in Folge wurden seine Produktionen zum internationalen Theaterfestival in Avignon, Frankreich, eingeladen. Im Jahr 2019 wurde er vom Festival eingeladen, eine eigene Produktion – »Outside« – zu kreieren, die von den französischen Kritiker:innen zur besten ausländischen Aufführung des Jahres gekürt wurde. Im Jahr 2022 eröffnete eine spezielle Festivalversion seiner Inszenierung »The Black Monk«, die im Thalia Theater uraufgeführt wurde, das Festival von Avignon im Palais des Papes.
Darüber hinaus hat Kirill Serebrennikov viel für Film und Fernsehen gearbeitet. Zu seinen Werken gehören: »Playing the Victim«, »Bed scenes«, »Yuriyev day«, »Short circuit« (oder »Shrimp's kiss«), »Betrayal«, »The student«, »Leto«, »After ›Leto‹« (»After ›Summer‹«), »Petrov’s Flu«, »Tchaikovsky's Wife«, »Limonov: The Ballad«.
Von 2006 bis 2015 war er einer der künstlerischen Leiter der Festival-Schule The Territory und von 2011 bis 2014 Gründer und künstlerische Leiter des Projekts »Platform«. Im Jahr 2012 gründete er zusammen mit den Absolvent:innen seiner Regie- und Schauspielklasse an der Moskauer Kunsttheaterschule The Seventh Studio. Es wurde dann zum Hauptteam des Gogol-Zentrums, dessen künstlerischer Leiter Kirill Serebrennikov von 2012 bis 2021 war.
Für seine Leistungen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Stanislawski-Preis (2005), den Preis der Goldenen Maske, den Tefi (2005), den Benois de la Danse (für das Ballett »Nurejew«, 2018), den Hauptpreis des Festivals von Rom (für den Film »Playing the Victim«, 2006) und des Festivals von Locarno (für den Film »Yuriyev day«, 2008). Seine Werke wurden für das Filmfestival von Venedig, das Filmfestival von Cannes, den Europe Prize New Theatrical Realities und viele andere ausgewählt.
Im August 2018 wurde Kirill Serebrennikov zum Kommandeur des französischen Ordens für Kunst und Literatur ernannt. Im Jahr 2023 gründete er seine eigene Theatergruppe KIRILL & FRIENDS mit Sitz in Berlin.