Liebes Publikum

— das Spielzeitheft 2025/2026 ist erschienen – und damit das Programm für das nächste Theaterjahr! Das druckfrische Spielzeitheft mit dem Titel »D’haus move« enthält Infos über alle Premieren, Veranstaltungen und Mitmach-Angebote der nächsten Saison. Neben Interviews, Essays und Synopsen zu unseren anstehenden Inszenierungen gibt es auch wieder eine Fotostrecke, die der Fotograf Thomas Rabsch mit dem Ensemble geschossen hat. Das Heft können Sie kostenlos in allen unseren Spielstätten mitnehmen oder online hier lesen. Zudem sind wir ab sofort im Vorverkauf mit dem Juni-Spielplan, sichern Sie sich Karten für das Ende der aktuellen Spielzeit und informieren Sie sich schon jetzt über alles, was Sie nach den Sommerferien im D’haus erwartet!

Nächste Vorstellungen

https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mo, 12.05. / 10:00 – 12:00
09:00 Touchtour für sehbehinderte und blinde Menschen
Junges Schauspiel
Ein Stück über Mut und Freundschaftvon Saša StanišićRegie: Carmen Schwarzab 10 Jahren
Münsterstraße 446, Bühne
Infos und Anmeldung zur Touchtour
Touchtour für Schulvorstellungen
Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn können sehbehinderte und blinde Menschen die Bühne begehen und Kostüme befühlen. Die haptische Erfahrung ermöglicht, sich Eindrücke von Figuren und Szenerie zu verschaffen. — Wir bitten um Anmeldungen unter: thiemo.hackel@dhaus.de
Mit künstlerischer Audiodeskription
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Di, 13.05. / 11:00 – 12:15
Junges Schauspiel
Kindheitserinnerungen von Holocaust-Überlebendennach der Graphic Novel von Anna Yamchuk, Mykola Kuschnir, Natalya Herasym und Anna Tarnowezka — in einer Bearbeitung von Stefan Fischer-Fels und Robert GerloffRegie: Robert Gerloffab 14 Jahren
Münsterstraße 446, Studio
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Di, 13.05. / 19:30 – 21:15
SchauspielBlauer Tag
von Wolfgang BorchertRegie: Adrian Figueroa
Schauspielhaus, Großes Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Di, 13.05. / 20:00 – 22:00
Schauspiel
nach dem Roman von Boris VianRegie: Bernadette Sonnenbichler
Schauspielhaus, Kleines Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 14.05. / 10:00 – 11:45
Junges Schauspiel
von Carlo Collodi — Fassung für das Junge Schauspiel von Kirstin HessRegie: Frank Panhansab 6 Jahren
Münsterstraße 446, Bühne
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 14.05. / 17:00 – 18:30
Stadt:Kollektiv
Schauspielhaus, Foyer
Tanz — Bringt bitte Sportkleidung mit.
Eintritt frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 14.05. / 19:00 – 22:00
Junges Schauspiel
Freies Training für urbane Tänzer:innen
Münsterstraße 446, Foyer
Eintritt frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 14.05. / 19:30 – 21:30
Schauspiel
von Marius von Mayenburg — Ein neues Stück über Missverständnisse im Leben, im Kollegium und auf dem Sofa zuhauseRegie: Anton Schreiber
Schauspielhaus, Großes Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 14.05. / 20:00 – 22:00
Schauspiel
von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht nach Fjodor M. DostojewskijRegie: Barbara Bürk, Clemens Sienknecht
Schauspielhaus, Kleines Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 15.05. / 10:00 – 11:45
Junges Schauspiel
von Carlo Collodi — Fassung für das Junge Schauspiel von Kirstin HessRegie: Frank Panhansab 6 Jahren
Münsterstraße 446, Bühne
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 15.05. / 17:00
Psychologists4Future laden ein
Schauspielhaus, Foyer
Eintritt frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 15.05. / 19:00 – 22:15
Schauspiel
nach dem Roman von Hans Fallada — in einer Fassung von Nora Schlocker und Birgit LengersRegie: Nora Schlocker
Schauspielhaus, Großes Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 15.05. / 20:00 – 21:45
Schauspiel
von Henrik IbsenRegie: Felix Krakau
Schauspielhaus, Kleines Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 15.05. / 20:00 – 21:30
Schauspiel
von Sebastian »El Hotzo« Hotz — in einer Fassung von Robert ZeigermannRegie: Robert Zeigermann
Schauspielhaus, Unterhaus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 16.05. / 10:00 – 11:45
Junges Schauspiel
von Carlo Collodi — Fassung für das Junge Schauspiel von Kirstin HessRegie: Frank Panhansab 6 Jahren
Münsterstraße 446, Bühne
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 16.05. / 19:00
Junges SchauspielStadt:Kollektiv
Impro-Show im Jungen Schauspiel
Münsterstraße 446, Studio
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 16.05. / 19:00
Stadt:Kollektiv
Eine Theaterclub-Präsentation als interaktiver Spaziergang zu feministischer Stadtplanung
Gerresheim Rathaus
Start entweder um 18:20 Uhr vor dem Schauspielhaus und dann mit der U-Bahn nach Gerresheim oder um 19 Uhr direkt ab Gerresheim Rathaus. In der Eintrittskarte ist eine Fahrkarte für den ÖPNV enthalten.
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 16.05. / 19:30 – 22:30
Schauspiel
Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb — nach den »Berlin Stories« von Christopher IsherwoodRegie: André Kaczmarczyk
Schauspielhaus, Großes Haus
Die Tagesbesetzung können Sie an der Kasse erfragen.
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 16.05. / 20:00 – 21:30
Schauspiel
von Wolfgang Herrndorf — in einer Fassung von Robert KoallRegie: Adrian Figueroa
Schauspielhaus, Kleines Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 16.05. / 20:00
Die Jazz-Rezeption in der Musik- und Kunstszene in Deutschland — Vortrag, Lecture-Performance und Party — Longings and Belongings 3
Schauspielhaus, Unterhaus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 17.05. / 19:00 – 20:30
Junges Schauspiel
von Johann Wolfgang von Goethe und Felix KrakauRegie: Felix Krakauab 14 Jahren
Münsterstraße 446, Bühne
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 17.05. / 19:00
Stadt:Kollektiv
Eine Theaterclub-Präsentation als interaktiver Spaziergang zu feministischer Stadtplanung
Gerresheim Rathaus
Start entweder um 18:20 Uhr vor dem Schauspielhaus und dann mit der U-Bahn nach Gerresheim oder um 19 Uhr direkt ab Gerresheim Rathaus. In der Eintrittskarte ist eine Fahrkarte für den ÖPNV enthalten.
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 17.05. / 19:30 – 21:15
Schauspiel
von Herman MelvilleRegie, Bühne, Licht: Robert Wilson — Songs und Lyrics: Anna Calvi
Schauspielhaus, Großes Haus
With English surtitles
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 17.05. / 20:00 – 21:30
Schauspiel
von Max FrischRegie: Adrian Figueroa
Schauspielhaus, Kleines Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 18.05. / 11:00
Schauspielhaus, Foyer
Heute in japanischer Sprache
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 18.05. / 16:00 – 17:45
Schauspiel
von Herman MelvilleRegie, Bühne, Licht: Robert Wilson — Songs und Lyrics: Anna Calvi
Schauspielhaus, Großes Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 18.05. / 19:00
Stadt:Kollektiv
Eine Theaterclub-Präsentation als interaktiver Spaziergang zu feministischer Stadtplanung
Gerresheim Rathaus
Start entweder um 18:20 Uhr vor dem Schauspielhaus und dann mit der U-Bahn nach Gerresheim oder um 19 Uhr direkt ab Gerresheim Rathaus. In der Eintrittskarte ist eine Fahrkarte für den ÖPNV enthalten.
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mo, 19.05. / 11:00 – 12:30
Junges Schauspiel
von Johann Wolfgang von Goethe und Felix KrakauRegie: Felix Krakauab 14 Jahren
Münsterstraße 446, Bühne
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mo, 19.05. / 18:00
Stadt:Kollektiv
Gesucht werden Spieler:innen von 10 bis 20 Jahrennach Georg Kaiser
Central
Anmeldung auf der Produktionsseite
Eintritt frei — Wir bitten um Anmeldung
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mo, 19.05. / 19:30 – 21:15
Schauspiel
Komödie von MolièreRegie: Bernadette Sonnenbichler
Schauspielhaus, Großes Haus
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Termine.
41. Theatertreffen für junges Publikum NRW — Junges Schauspiel in Zusammenarbeit mit FFT Düsseldorf und tanzhaus nrw — ab sofort im Vorverkauf!
Wir freuen uns, Westwind 2025 vom 31. Mai bis 6. Juni in Düsseldorf zu haben! Westwind ist eines der renommiertesten Theaterfestivals für junges Publikum bundesweit. Zehn herausragende NRW-Inszenierungen sind im Wettbewerb zu sehen, außerdem zeigen wir internationale Gastspiele aus Korea, Belgien, Norwegen und Tschechien/Kenia sowie drei Stücke der gastgebenden Häuser. Das Rahmenprogramm steht unter dem Motto »Arts for Change« und am 1. Juni von 14 bis 18 Uhr laden wir die Düsseldorfer Stadtgesellschaft zu einem Straßenfest für Jung und Alt ein.
Premieren im Vorverkauf — jetzt Tickets sichern

Pressestimmen

Ein wildes und nachdenkliches Tanzspektakel zum Abschied … Kostüme, eines origineller als das andere, werden rasant gewechselt. Bezaubernde Bilder fließen vorbei. Man staunt die ganze Zeit, weiß kaum, wohin man schauen soll bei diesem Füllhorn an Fantasie … De Volff und das siebenköpfige Ensemble haben eine mitreißende und vergnügliche Arbeit abgeliefert.
Rheinische Post, über »Freedom Is a Dancer«
Vontobel fokussiert seine Inszenierung auf die Beziehung zwischen Johanna und Pierpont. … Raulin und Cousin spielen das eigenwillig schön. … Vontobels Inszenierung wirkt klar und konsequent: die Maschinenraum-Bühne von Olaf Altmann, die Kostüme von Jana Findeklee und Joki Tewes, die Musik von Keith O'Brien und die leicht überdrehte Spielweise, alles gereift ungeheuer stimmig ineinander.
Pierpont Mauler ist komplett in Blut getaucht in seinem steifen Kunstlederanzug. Er ist der Meister des vielfach blutigen Geschäfts, und wie Heiko Raulin ihn spielt, ist einfach eine Wucht, ein Theatererlebnis. … Das Premierenpublikum dankte allen Spielern ausgiebig für die mitreißende Inszenierung eines ewig aktuellen Lehrstücks und seiner Mahnung: Die blutigen Geschäfte gehen weiter.
Packend minimalistische Neu-Inszenierung von Brechts »Die Heilige Johanna der Schlachthöfe«. … Ein großer Theaterabend mit ernstem Ende und starken Bildern.
Westdeutsche Zeitung, über »Die heilige Johanna der Schlachthöfe«
Diese Johanna von Caroline Cousin beeindruckt von Beginn an mit einem zurückgenommenen und dennoch zwingendem Ausdruck der Stärke, mit einer faszinierenden Körpersprache. Eine Johanna, die sich perfekt in Roger Vontobels Inszenierung von Brechts Johanna der Schlachthöfe einfügt.
Neue Düsseldorfer Online Zeitung, über »Die heilige Johanna der Schlachthöfe«
Mit feinen Theater-Mitteln werden bedrückende Lebensgeschichten lebendig gemacht, aber auch die kulturelle Blüte einer zerstörten Welt. ... Robert Gerloffs Inszenierung weist einen Weg, wohin Erinnern und Erinnerungskultur sich in einer Zeit entwickeln könnten, in der immer weniger Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus erster Hand von der Shoah berichten können.
nachtkritik.de, über »Blindekuh mit dem Tod«
Begleitet von dem aus der Ukraine stammenden Yaromyr Bozhenko singt Natalie Hanslik [Selma Meerbaums] Gedichte, die von Lebenswillen und Sehnsucht handeln. Worte, die unter die Haut gehen.
Diesem ergreifenden Abend wünscht man viele Düsseldorfer Wiederholungen.
Rheinische Post, über »Blindekuh mit dem Tod«

Nächste Veranstaltungen

Klima Café
Psychologists4Future laden ein einmal im Monat im Offenen Foyer — Eintritt frei Schauspielhaus, Foyer
Stadt:Lab
Eine Theaterclub-Präsentation als interaktiver Spaziergang zu feministischer Stadtplanung Premiere am 3. Mai 2025 Gerresheim Rathaus Stadt:Kollektiv
Longings and Belongings
Neue Veranstaltungsreihe über Sehnsüchte und Zugehörigkeiten Nächste Ausgabe: Black sounds, white ears — Eine kritische Betrachtung der Jazz-Rezeption in der Musik- und Kunstszene in Deutschland — Zu Gast: Harald Kisiedu, Anys Reimann, Hermes Villena — am 16. Mai um 20 Uhr — in Kooperation mit Callshop Radio Schauspielhaus, Kleines Haus
Sessions
Live-Performances und Party organisiert von Flockey Ocscor am 28. Mai 2025 um 19 Uhr Schauspielhaus, Foyer
Farben­spiel
Ein Theaterclub über alle Farben des Regenbogens Premiere am 30. Mai Ronsdorfer Straße 74 Stadt:Kollektiv
Westwind Festival 2025
41. Theatertreffen für junges Publikum NRW vom 31. Mai bis 6. Juni 2025 An unterschiedlichen Orten in der Stadt Junges Schauspiel
Düssel­dorfer Reden 2025
Die Reihe zu den großen Themen unserer Zeit mit Reden von Igor Levit, Svenja Flaßpöhler, Saša Stanišić und Peter Sloterdijk Schauspielhaus, Großes Haus
Die Heiteren
Eine Theaterclub-Inszenierung über Zivilcourage, politisches Engagement und Hilarius Gilges Theaterclub-Premiere am 20. Juni 2025 Schauspielhaus, Unterhaus Stadt:Kollektiv
D’town Dance Battle Vol 2
The Solo Edition — 1 vs 1 Hip-Hop / Freestyle Junior / Breaking (Open Age) am 21. Juni um 17:30 Uhr Vor dem Schauspielhaus
asphalt Festival
zu Gast im D’haus Im Schauspielhaus
FUN – Bela B Felsen­heimer liest aus seinem neuen Roman
am 19. November 2025 Schauspielhaus, Großes Haus
Axel Hacke liest und erzählt
aus seinem neuen Buch »Wie fühlst du dich? Über unser Innenleben in Zeiten wie diesen« am 7. Januar 2026 Schauspielhaus, Großes Haus

Mobilitäts­umfrage

— Als Düsseldorfer Schauspielhaus ist uns der Umwelt- und Klimaschutz ein wichtiges Anliegen. Deshalb erstellen wir eine Umweltbilanz, um unsere CO2-Emissionen zu ermitteln. CO2-Bilanzen sind heutzutage ein unverzichtbares Hilfsmittel, um unsere Umweltbelastung zu verstehen und zu reduzieren. Ein wichtiger Bestandteil dieser Bilanz ist die Anreise unseres Publikums. Wir bitten Sie daher herzlich, sich an unserer kurzen Mobilitätsumfrage zu beteiligen. Die Bearbeitung dauert etwa eine Minute. Ihre Teilnahme hilft uns sehr, geeignete Maßnahmen für eine nachhaltigere Zukunft zu ergreifen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihr Düsseldorfer Schauspielhaus

Aktuelles

Spielzeit 2025/2026

29.04.2025 — Das Spielzeitheft 2025/2026 ist erschienen – und damit das Programm für das nächste Theaterjahr! Das druckfrische Spielzeitheft mit dem Titel »D’haus move« enthält Infos über alle Premieren, Veranstaltungen und Mitmach-Angebote der nächsten Saison. Neben Interviews, Essays und Synopsen zu unseren anstehenden Inszenierungen gibt es auch wieder eine Fotostrecke, die der Fotograf Thomas Rabsch mit dem Ensemble geschossen hat. Das Heft können Sie kostenlos in allen unseren Spielstätten mitnehmen oder online hier lesen.
D’radio

Longings and Belongings

28.04.2025 — Die Bestsellerautorin Alice Hasters eröffnete am 23. März mit einer Lesung aus ihrem Buch »Identitätskrise« und einem Gespräch mit unserer Referentin für Diversität Dilan Deniz Kılıç die Veranstaltungsreihe »Longings and Belongings – Über Sehnsüchte und Zugehörigkeiten«. Ab jetzt können Sie die Aufzeichnung der Veranstaltung im D’radio und auf allen gängigen Streamingportalen hören.
D’radio

Zoom in: Düsseldorf

17.04.2025 — Bei dem Podcast-Projekt »Zoom in: Düsseldorf« erschließen sich die Hosts Denise Hafermann und Lasse Scheiba vom Stadt:Kollektiv jede Folge einen neuen Düsseldorfer Stadtteil. Das Besondere: Sie werden dabei von einem seiner Bewohner:innen geführt. Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten gibt es so auch Einblicke in Kindheitserinnerungen, Lieblingscafés und versteckte Schätze. Den Podcast können Sie ganz gemütlich auf dem Sofa hören oder Sie spazieren anhand des Podcasts durch den Stadtteil und laufen die Route mit.

Wir sind Central – eine Kampagne des Fördervereins des Jungen Schauspiels

09.04.2025 — Das Düsseldorfer Schauspielhaus steht vor einem neuen, wichtigen Ereignis: Das Central am Hauptbahnhof wird ab September 2025 mit dem Einzug des Jungen Schauspiels und des Stadt:Kollektivs der neue Treffpunkt der Düsseldorfer Kinder und Jugendlichen in ihrer ersten Begegnung mit Kunst und Kultur – und vieler Menschen der Stadtgesellschaft, die das Theater mitgestalten wollen. Der Förderverein des Jungen Schauspiels bittet daher herzlich, sich an der Spendenaktion »Wir sind Central« zu beteiligen und Pate zu werden.

Westwind Festival 2025 — Programmvorstellung

27.03.2025 — Vom 31. Mai bis 6. Juni 2025 findet das Westwind Festival 2025 in Düsseldorf im Jungen Schauspiel, FFT Düsseldorf und tanzhaus nrw statt. Westwind ist eines der renommiertesten Theaterfestivals für junges Publikum bundesweit und wird jedes Jahr von einem anderen Theater in NRW ausgerichtet. Am 27. März hat das Festival-Team das Programm des Festivals auf einer Pressekonferenz im Central vorgestellt.

Radikal jung Festival 2025 — »Die Verwandlung« und »Draußen vor der Tür« eingeladen

13.03.2025 — Wir freuen uns sehr, dass dieses Jahr gleich zwei D’haus-Inszenierungen zum Festival Radikal jung eingeladen sind: Die Stadt:Kollektiv-Inszenierung »Die Verwandlung« nach Franz Kafka in einer Bearbeitung von Dorle Trachternach, Kamilė Gudmonaitė und Ensemble in der Regie von Kamilė Gudmonaitė und Wolfgang Borcherts »Draußen vor der Tür« in der Regie von Adrian Figueroa fahren nach München!

Zum Service-Bereich

Alles rund um den Kartenkauf, die Anreise oder die Barrierefreiheit im D’haus finden Sie im Service-Bereich der Webseite. Klicken Sie sich rein, wir freuen uns auf Sie!