Liebes Publikum

— wir haben kurzfristig ein kleines Ostergeschenk für Sie: Am Ostersamstag, 19. April um 20 Uhr können Sie zum vorletzten Mal »Lenz« von Georg Büchner in der Regie von Fabian Rosonsky erleben und das als Blauer Tag zu ermäßigten Preisen! Und haben Sie schon unsere 2:1 Osteraktion entdeckt? Zu ausgewählten Vorstellungen können Sie zweimal oder zu zweit ins Theater gehen und nur einmal bezahlen. Alle Veranstaltungen, für die diese Aktion gilt, finden Sie in unserem Spielplan unter dem Filter 2:1 Osteraktion. Wir wünschen Ihnen schöne Ostertage!

Nächste Vorstellungen

https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 19.04. / 19:30 – 22:30
Schauspiel2:1 Osteraktion
Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb — nach den »Berlin Stories« von Christopher IsherwoodRegie: André Kaczmarczyk
Schauspielhaus, Großes Haus
Die Tagesbesetzung können Sie an der Kasse erfragen.
2:1 Osteraktion
2:1 Osteraktion
Einmal zahlen, zweimal oder zu zweit ins Theater. So erhalten Sie den Aktionsrabatt: Wählen Sie im Webshop zunächst Ihren Wunschplatz und dann die Ermäßigung »2 für 1« aus und wiederholen Sie den Vorgang für die zweite Karte. Die Aktion gilt für alle gekennzeichneten Vorstellungen (nicht für bereits ermäßigte Preise).

With English surtitles
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Vorstellungsausfall
Sa, 19.04. / 20:00 – 22:00
Schauspiel
nach dem Roman von Boris VianRegie: Bernadette Sonnenbichler
Schauspielhaus, Kleines Haus
Vorstellungsausfall
Vorstellungsausfall
Leider muss die geplante Vorstellung entfallen. Alle Ticket-Käufer:innen werden von uns per Mail über die Möglichkeiten zum Umtausch und zur Rückerstattung informiert. Wir bitten um Ihr Verständnis.
— Satt der geplanten Vorstellung von »Die Gischt der Tage« zeigen wir eine Vorstellung von »Lenz«.
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 19.04. / 20:00 – 21:15
SchauspielZum vorletzten Mal!Blauer TagVorstellungsänderung
Monolog mit Jonas Friedrich Leonhardi — von Georg BüchnerRegie: Fabian Rosonsky
Schauspielhaus, Kleines Haus
Vorstellungsänderung: Statt der geplanten Vorstellung von »Die Gischt der Tage« zeigen wir zum vorletzten Mal »Lenz«.
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 19.04. / 20:00
Ein LipSync-Musical von Effi Biest und Aria Viderci
Schauspielhaus, Unterhaus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 20.04. / 16:00 – 17:45
Junges SchauspielFamilienvorstellung
von Carlo Collodi — Fassung für das Junge Schauspiel von Kirstin HessRegie: Frank Panhansab 6 Jahren
Münsterstraße 446, Bühne
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 20.04. / 18:00 – 19:30
Schauspiel
nach der Graphic Novel von Liv StrömquistRegie: Philipp Rosendahl
Schauspielhaus, Kleines Haus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 20.04. / 18:00 – 20:45
Schauspiel
nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan LeendersRegie: André Kaczmarczyk
Schauspielhaus, Großes Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mo, 21.04. / 16:00 – 17:45
Schauspiel2:1 Osteraktion
von Henrik IbsenRegie: Felix Krakau
Schauspielhaus, Kleines Haus
2:1 Osteraktion
2:1 Osteraktion
Einmal zahlen, zweimal oder zu zweit ins Theater. So erhalten Sie den Aktionsrabatt: Wählen Sie im Webshop zunächst Ihren Wunschplatz und dann die Ermäßigung »2 für 1« aus und wiederholen Sie den Vorgang für die zweite Karte. Die Aktion gilt für alle gekennzeichneten Vorstellungen (nicht für bereits ermäßigte Preise).
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mo, 21.04. / 16:00 – 16:45
Junges Schauspiel
nach dem Bilderbuch von Martin Baltscheit und Anne-Kathrin BehlRegie und Choreografie: Barbara Fuchsab 2 Jahren
Münsterstraße 446, Studio
Relaxed Performance
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mo, 21.04. / 18:00 – 19:45
Schauspiel2:1 Osteraktion
Komödie von MolièreRegie: Bernadette Sonnenbichler
Schauspielhaus, Großes Haus
2:1 Osteraktion
2:1 Osteraktion
Einmal zahlen, zweimal oder zu zweit ins Theater. So erhalten Sie den Aktionsrabatt: Wählen Sie im Webshop zunächst Ihren Wunschplatz und dann die Ermäßigung »2 für 1« aus und wiederholen Sie den Vorgang für die zweite Karte. Die Aktion gilt für alle gekennzeichneten Vorstellungen (nicht für bereits ermäßigte Preise).

https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 23.04. / 10:00 – 10:45
Junges Schauspiel
nach dem Bilderbuch von Martin Baltscheit und Anne-Kathrin BehlRegie und Choreografie: Barbara Fuchsab 2 Jahren
Münsterstraße 446, Studio
Relaxed Performance
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 23.04. / 17:00 – 18:30
Stadt:Kollektiv
Schauspielhaus, Foyer
Yoga — Bringt bitte Sportkleidung und Yogamatten mit.
Eintritt frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 23.04. / 18:30
Ausstellung der Julia Stoschek Foundation
Schauspielhaus, Foyer
Eintritt frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 23.04. / 19:00 – 22:00
Junges Schauspiel
Freies Training für urbane Tänzer:innen
Münsterstraße 446, Foyer
Eintritt frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 23.04. / 20:00
Schauspiel
Chansons, Lieder und Schlager über die Liebe mit den Studierenden des Düsseldorfer Schauspielstudios
Schauspielhaus, Kleines Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 24.04. / 10:00 – 10:45
Junges Schauspiel
nach dem Bilderbuch von Martin Baltscheit und Anne-Kathrin BehlRegie und Choreografie: Barbara Fuchsab 2 Jahren
Münsterstraße 446, Studio
Relaxed Performance
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 24.04. / 19:30 – 21:30
SchauspielZum letzten Mal!Blauer Tag
frei nach Aischylos in einer Bearbeitung von Tamara Trunova und Stas Zhyrkov Regie: Stas Zhyrkov
Schauspielhaus, Großes Haus
Auf Deutsch und Ukrainisch mit jeweiligen Übertiteln / Німецькою та українською мовами з відповідними субтитрами
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 24.04. / 20:00 – 22:00
Schauspiel
von Ferdinand von SchirachRegie: Robert Gerloff
Schauspielhaus, Kleines Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 25.04. / 19:30 – 21:30
Schauspiel
von Marius von Mayenburg — Ein neues Stück über Missverständnisse im Leben, im Kollegium und auf dem Sofa zuhauseRegie: Anton Schreiber
Schauspielhaus, Großes Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 25.04. / 20:00 – 21:45
Schauspiel
von Lea Ruckpaul nach einer Idee von Eike Weinreich Regie: Bernadette Sonnenbichler
Schauspielhaus, Kleines Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 26.04. / 15:30 – 17:00
mit Beiträgen von Olga Hohmann, Jan Koslowski, James Massiah und Emma Rosenzweig
Schauspielhaus, Foyer
Eintritt frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 26.04. / 19:00 – 20:15
Junges Schauspiel
Kindheitserinnerungen von Holocaust-Überlebendennach der Graphic Novel von Anna Yamchuk, Mykola Kuschnir, Natalya Herasym und Anna Tarnowezka — in einer Bearbeitung von Stefan Fischer-Fels und Robert GerloffRegie: Robert Gerloffab 14 Jahren
Münsterstraße 446, Studio
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 26.04. / 19:30 – 21:15
18:45 Einführung
Schauspiel
Komödie von MolièreRegie: Bernadette Sonnenbichler
Schauspielhaus, Großes Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 26.04. / 20:00 – 21:45
Schauspiel
von Henrik IbsenRegie: Felix Krakau
Schauspielhaus, Kleines Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 27.04. / 11:00
Die Reihe zu den großen Themen unserer Zeit
Schauspielhaus, Großes Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 27.04. / 16:00 – 18:00
Stadt:Kollektiv
von Fatma Aydemir — in einer Fassung von Birgit LengersRegie: Bassam Ghazi
Schauspielhaus, Kleines Haus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 27.04. / 16:00 – 16:45
Junges SchauspielFamilienvorstellung
Wie die Pandas mal Musik zum Frühstück hattenvon Saša StanišićRegie: Carmen Schwarzab 4 Jahren
Münsterstraße 446, Foyer
Relaxed Performance
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 27.04. / 18:00 – 19:45
17:15 Einführung
Schauspiel
von William ShakespeareRegie: Evgeny Titov
Schauspielhaus, Großes Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Di, 29.04. / 11:00 – 12:15
Junges Schauspiel
Kindheitserinnerungen von Holocaust-Überlebendennach der Graphic Novel von Anna Yamchuk, Mykola Kuschnir, Natalya Herasym und Anna Tarnowezka — in einer Bearbeitung von Stefan Fischer-Fels und Robert GerloffRegie: Robert Gerloffab 14 Jahren
Münsterstraße 446, Studio
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Di, 29.04. / 18:00 – 19:30
Präsentation des Spielplans 2025/26
mit Wilfried Schulz, Robert Koall, Stefan Fischer-Fels und Birgit Lengers — für die Freunde des Düsseldorfer Schauspielhauses und alle Interessierten
Schauspielhaus, Foyer
Eintritt frei — Zählkarten an den Kassen und im Webshop
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Termine.
— das gesamte Programm ab sofort im Vorverkauf!
Vom 8. bis 11. Mai widmet sich das D’haus mit »Fokus: Queer Art« der Vielfalt queerer Kunst und Lebensrealitäten. An vier Tagen gibt es auf allen Bühnen des Schauspielhauses Inszenierungen, Drag-Shows, Ballroom-Veranstaltungen und Performances von und mit queeren Künstler:innen zu erleben. Neben den künstlerischen Darbietungen und Partys gibt es Raum für Austausch und Diskussion: In Workshops können Sie Kunsttechniken verschiedener Subkulturen kennenlernen oder sich während Panels und Vorträgen mit queerer Bühnenkunst und Repräsentation in den Medien befassen. Egal ob queer oder nicht, »Fokus: Queer Art« macht in seinen vielfältigen Formen und Formaten Lust darauf, dabei zu sein. Karten und das vollständige Programm finden Sie hier.
41. Theatertreffen für junges Publikum NRW — Junges Schauspiel in Zusammenarbeit mit FFT Düsseldorf und tanzhaus nrw — ab sofort im Vorverkauf!
Wir freuen uns, Westwind 2025 vom 31. Mai bis 6. Juni in Düsseldorf zu haben! Westwind ist eines der renommiertesten Theaterfestivals für junges Publikum bundesweit. Zehn herausragende NRW-Inszenierungen sind im Wettbewerb zu sehen, außerdem zeigen wir internationale Gastspiele aus Korea, Belgien, Norwegen und Tschechien/Kenia sowie drei Stücke der gastgebenden Häuser. Das Rahmenprogramm steht unter dem Motto »Arts for Change« und am 1. Juni von 14 bis 18 Uhr laden wir die Düsseldorfer Stadtgesellschaft zu einem Straßenfest für Jung und Alt ein.
Premieren im Vorverkauf — jetzt Tickets sichern

Pressestimmen

Nora Schlocker und ihre Dramaturgin Birgit Lengers haben Hans Falladas Romanbestseller durchkämmt, das Meiste gestrichen und aus dem Verbliebenen nicht nur einen Spiegel der nationalsozialistischen Vergangenheit Deutschlands hervorgebracht, sondern zugleich eine Mahnung für die Gegenwart. ... Überhaupt erzeugt das Ensemble des Düsseldorfer Schauspielhauses wieder einmal den Eindruck hoher Geschlossenheit. Das gilt ebenso für das für die aktuelle Inszenierung engagierte Jugendensemble. … Begeisterter Applaus.
Rheinische Post, über »Jeder stirbt für sich allein«
Nora Schlocker inszeniert Falladas Werk als kluges Lehrstück. ... Es ist ein bravouröses Ensemble, das den Abend trägt und von Anfang an eine beklemmende, nicht nachlassende Spannung erzeugt.
nachtkritik.de, über »Jeder stirbt für sich allein«
Das ist eine ganz konzentrierte Fassung, da ist kein Wort zu viel. Mit wenigen ausdrucksstarken Sätzen wird hier die Geschichte erzählt, wo auch viel Raum bleibt für das Schweigen.
Wie die anfangs unkritischen Geister mit ihren Aktionen ihre kleinbürgerliche Existenz aufs Spiel setzen und zu einer Art Barrikadenkämpfern werden, das beleuchten eindrucksvoll Florian Lange (Otto Quangel) und Cathleen Baumann (Anna). In einer schauspielerischen Meisterleistung.
Westdeutsche Zeitung, über »Jeder stirbt für sich allein«
Mit feinen Theater-Mitteln werden bedrückende Lebensgeschichten lebendig gemacht, aber auch die kulturelle Blüte einer zerstörten Welt. ... Robert Gerloffs Inszenierung weist einen Weg, wohin Erinnern und Erinnerungskultur sich in einer Zeit entwickeln könnten, in der immer weniger Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus erster Hand von der Shoah berichten können.
nachtkritik.de, über »Blindekuh mit dem Tod«
Begleitet von dem aus der Ukraine stammenden Yaromyr Bozhenko singt Natalie Hanslik [Selma Meerbaums] Gedichte, die von Lebenswillen und Sehnsucht handeln. Worte, die unter die Haut gehen.
Diesem ergreifenden Abend wünscht man viele Düsseldorfer Wiederholungen.
Rheinische Post, über »Blindekuh mit dem Tod«
Dieses Stück Weltliteratur hat endlich eine Heimat im Düsseldorfer Jungen Schauspiel gefunden… In der Regie von Frank Panhans und der Textbearbeitung von Kirstin Hess findet der Düsseldorfer »Pinocchio« eine Direktheit für Kinderherzen, die nur das Theater erfüllen kann.
Rheinische Post, über »Pinocchio«

Nächste Veranstaltungen

Shifting
Ausstellung der Julia Stoschek Foundation vom 24. bis 30. April — Eröffnung am 23. April 2025 Schauspielhaus, Foyer
Düssel­dorfer Reden 2025
Die Reihe zu den großen Themen unserer Zeit mit Reden von Igor Levit, Svenja Flaßpöhler und Saša Stanišić Schauspielhaus, Großes Haus
Longings and Belongings
Neue Veranstaltungsreihe über Sehnsüchte und Zugehörigkeiten Nächste Ausgabe: Sind die 90er zurück? — Zu Gast: Kutlu Yurtseven, Gamze Kubaşık, Ali Şirin und das Ensemble der Stadt:Kollektiv-Produktion »Solingen 1993« — am 30. April um 20 Uhr Schauspielhaus, Kleines Haus
Stadt:Lab
Ein Theaterclub als interaktiver Spaziergang zu feministischer Stadtplanung Premiere am 3. Mai 2025 Gerresheim Rathaus Stadt:Kollektiv
Fokus: Queer Art
Theater — Shows — Partys — Panels — Workshops vom 8. bis 11. Mai 2025 Im Schauspielhaus Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Female Horror Stories
Selbsthilfe für Kreaturen der Nacht Eine szenische Skizze von Blanka Winkler im Rahmen von »Fokus: Queer Art« am 10. Mai 2025 um 21:30 Uhr Schauspielhaus, Unterhaus
Klima Café
Psychologists4Future laden ein einmal im Monat im Offenen Foyer — Eintritt frei Schauspielhaus, Foyer
Sessions
Live-Performances und Party organisiert von Flockey Ocscor am 28. Mai 2025 um 19 Uhr Schauspielhaus, Foyer
Farben­spiel
Ein Theaterclub über alle Farben des Regenbogens Premiere am 30. Mai Ronsdorfer Straße 74 Stadt:Kollektiv
Westwind Festival 2025
41. Theatertreffen für junges Publikum NRW vom 31. Mai bis 6. Juni 2025 An unterschiedlichen Orten in der Stadt Junges Schauspiel
FUN – Bela B Felsen­heimer liest aus seinem neuen Roman
am 19. November 2025 Schauspielhaus, Großes Haus

Mobilitäts­umfrage

— Als Düsseldorfer Schauspielhaus ist uns der Umwelt- und Klimaschutz ein wichtiges Anliegen. Deshalb erstellen wir eine Umweltbilanz, um unsere CO2-Emissionen zu ermitteln. CO2-Bilanzen sind heutzutage ein unverzichtbares Hilfsmittel, um unsere Umweltbelastung zu verstehen und zu reduzieren. Ein wichtiger Bestandteil dieser Bilanz ist die Anreise unseres Publikums. Wir bitten Sie daher herzlich, sich an unserer kurzen Mobilitätsumfrage zu beteiligen. Die Bearbeitung dauert etwa eine Minute. Ihre Teilnahme hilft uns sehr, geeignete Maßnahmen für eine nachhaltigere Zukunft zu ergreifen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihr Düsseldorfer Schauspielhaus

Aktuelles

D’radio

Zoom in: Düsseldorf

17.04.2025 — Bei dem Podcast-Projekt »Zoom in: Düsseldorf« erschließen sich die Hosts Denise Hafermann und Lasse Scheiba vom Stadt:Kollektiv jede Folge einen neuen Düsseldorfer Stadtteil. Das Besondere: Sie werden dabei von einem seiner Bewohner:innen geführt. Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten gibt es so auch Einblicke in Kindheitserinnerungen, Lieblingscafés und versteckte Schätze. Den Podcast können Sie ganz gemütlich auf dem Sofa hören oder Sie spazieren anhand des Podcasts durch den Stadtteil und laufen die Route mit.

Wir sind Central – eine Kampagne des Fördervereins des Jungen Schauspiels

09.04.2025 — Das Düsseldorfer Schauspielhaus steht vor einem neuen, wichtigen Ereignis: Das Central am Hauptbahnhof wird ab September 2025 mit dem Einzug des Jungen Schauspiels und des Stadt:Kollektivs der neue Treffpunkt der Düsseldorfer Kinder und Jugendlichen in ihrer ersten Begegnung mit Kunst und Kultur – und vieler Menschen der Stadtgesellschaft, die das Theater mitgestalten wollen. Der Förderverein des Jungen Schauspiels bittet daher herzlich, sich an der Spendenaktion »Wir sind Central« zu beteiligen und Pate zu werden.

Westwind Festival 2025 — Programmvorstellung

27.03.2025 — Vom 31. Mai bis 6. Juni 2025 findet das Westwind Festival 2025 in Düsseldorf im Jungen Schauspiel, FFT Düsseldorf und tanzhaus nrw statt. Westwind ist eines der renommiertesten Theaterfestivals für junges Publikum bundesweit und wird jedes Jahr von einem anderen Theater in NRW ausgerichtet. Am 27. März hat das Festival-Team das Programm des Festivals auf einer Pressekonferenz im Central vorgestellt.

Radikal jung Festival 2025 — »Die Verwandlung« und »Draußen vor der Tür« eingeladen

13.03.2025 — Wir freuen uns sehr, dass dieses Jahr gleich zwei D’haus-Inszenierungen zum Festival Radikal jung eingeladen sind: Die Stadt:Kollektiv-Inszenierung »Die Verwandlung« nach Franz Kafka in einer Bearbeitung von Dorle Trachternach, Kamilė Gudmonaitė und Ensemble in der Regie von Kamilė Gudmonaitė und Wolfgang Borcherts »Draußen vor der Tür« in der Regie von Adrian Figueroa fahren nach München!
D’radio

Düsseldorfer Reden — Podcast

11.02.2025 — Die Düsseldorfer Reden widmen sich den großen Themen unserer Zeit und werden jährlich in Kooperation mit der Rheinischen Post veranstaltet. Persönlichkeiten aus Kunst, Wissenschaft, Gesellschaft und Medien sind eingeladen, ihre Gedanken zu unterschiedlichen gesellschaftspolitischen Themen mit dem Publikum zu teilen. Hören Sie jetzt die erste Ausgabe 2025 mit dem Pianisten Igor Levit im Gespräch mit Armin Laschet als Podcast im D’radio.

Drag Star NRW 2025

07.02.2025 — And the winner is… Mieze McCripple! Am 7.2. jubelte, glitzerte und tanzte das Schauspielhaus. Zum dritten Mal und zum ersten Mal auf der großen Bühne wurde im D’haus der Drag Star NRW gekürt. Fünf Drag Artists traten in vier Kategorien gegeneinander an und lieferten dem Publikum eine fulminante Show voller Lip-Syncing-Battles, Runway-Looks, Herzblut und Fake-Lashes. Wir gratulieren ganz herzlich der Gewinnerin Mieze McCripple.


Zum Service-Bereich

Alles rund um den Kartenkauf, die Anreise oder die Barrierefreiheit im D’haus finden Sie im Service-Bereich der Webseite. Klicken Sie sich rein, wir freuen uns auf Sie!