Das Buch der Unruhe
Deutsch von Inés KoebelPremiere im März 2026Schauspielhaus, Großes HausSchauspiel
Über das Stück
Fernando Pessoa, der im Lissabon des frühen 20. Jahrhunderts als kleiner Handelsangestellter arbeitete und für die Schublade schrieb, zählt heute zu den Säulenheiligen der europäischen Literatur und ist einer der Nationaldichter Portugals. Sein »Buch der Unruhe« muss zu den Jahrhundertwerken gerechnet werden. 1982 postum erschienen, ist es ein überwältigender und zutiefst zärtlicher Text über die menschliche Erkenntnis, über das Sehen, das Empfinden, das Denken. Es ist ein Buch »von so grundstürzender Weisheit, dass man aufjauchzen möchte!« (Denis Scheck). Die Regisseurin Luise Voigt (»Woyzeck«) inszeniert Pessoas liebevolle Menschheitsnotizen als sinnlichen und verträumten Theaterabend, als schweifendes Nachdenken über die Existenz.