Düssel­dorfer Reden

— als Podcast im D’radio
Die Düsseldorfer Reden widmen sich den großen Themen unserer Zeit und werden jährlich in Kooperation mit der Rheinischen Post veranstaltet. Persönlichkeiten aus Kunst, Wissenschaft, Gesellschaft und Medien sind eingeladen, ihre Gedanken zu unterschiedlichen gesellschaftspolitischen Themen mit dem Publikum zu teilen. Ausgewählte Ausgaben der letzten Jahre können Sie hier und beim Streamingdienst Ihrer Wahl als Podcast nachhören.

Igor Levit im Gespräch mit Armin Laschet — vom 2. Februar 2025

Als Pianist ist er weltweit bekannt und gilt als einer der Besten unserer Zeit: Igor Levit. Dabei geht sein Wirken weit über die Musik hinaus: Er erhebt seine Stimme gegen Rassismus, Antisemitismus und jede Art von Menschenhass. Der Terrorakt der Hamas vom 7. Oktober 2023 und seine Folgen, die aktuelle Weltlage, das Klima der umfassenden Verunsicherung, die Ratlosigkeit und Aggression dieser Tage haben Igor Levit in eine Art von Sprachlosigkeit fallen lassen. Eine übliche Rede zu halten, erscheint ihm unter all diesen Eindrücken unmöglich zu sein. Dennoch hatte er das Bedürfnis, öffentlich auf der Düsseldorfer Bühne ins Gespräch zu kommen, um gemeinsam und im Dialog dieser Verunsicherung Herr zu werden – und eine gemeinsame Perspektive zu beschreiben. Dafür wünschte er sich als Gesprächspartner Armin Laschet, und der frühere Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen sagte sofort zu. So haben die Düsseldorfer Reden mit einem ungewöhnlichen, aber wichtigen Dialog zu den großen Fragen unserer Zeit begonnen.
Foto: feliXbroede

Herfried Münkler — vom 25. Februar 2024

Den Auftakt der Redenreihe 2024 machte der Politologe Herfried Münkler. Er lehrte bis 2018 als Professor an der Berliner Humboldt-Universität und hat zahlreiche Werke zur politischen Ideengeschichte und zur Theorie des Krieges veröffentlicht. Zuletzt erschienen von ihm 2023 die Bände »Die Zukunft der Demokratie« sowie »Welt in Aufruhr. Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert«. Vorgestellt wurde er von Lothar Schröder, dem Leiter der Kulturredaktion der Rheinischen Post. Die Live-Aufzeichnung vom 25. Februar 2024 aus dem Großen Haus können Sie jetzt als Podcast im D’radio nachhören.
Foto: Ralf U. Heinrichs