Yaromyr Bozhenko
Yaromyr Bozhenko ist diplomierter und preisgekrönter Konzertpianist und Pädagoge, Absolvent der M. Lysenko Staatlichen Musikakademie in Lwiw und der Folkwang Hochschule Essen. Er gab bereits Konzerte in der Ukraine, Polen, Frankreich, Kanada, Japan, Deutschland und weiteren Ländern und spielte u. a. mit Philharmonieorchestern aus Lwiw, Kyjiw, Charkiw, Opole, Breslau und Bydgoszcz. In den letzten Jahren unternahm Yaromyr Bozhenko zusammen mit Olga Glibovych und Emanuel Matz mehrere Konzert-Reisen durch Europa mit ukrainischer Musik. Schon vor dem russischen Angriffskrieg engagierte sich Bozhenko für den Erhalt der ukrainischen Sprache und Kultur und organisierte die erste ukrainische Sonntagsschule in Düsseldorf. Mit Beginn des Krieges hat sich seine ehrenamtliche Arbeit auf viele andere Gebiete ausgeweitet. Er ist Vorsitzender des Vereins Ridne Slowo e.V., der unter anderem humanitäre Hilfe, verschieden ukrainische Veranstaltungen und die Weiterführung des ukrainischen Ergänzungsunterrichts in Düsseldorf ermöglicht. Im Düsseldorfer Schauspielhaus ist er das erste Mal beim »Grand Opening 2022« aufgetreten. In der Spielzeit 2022/23 wirkt er in der Inszenierung »Das kunstseidene Mädchen« mit. Weitere Informationen unter: bozhenko.de
Produktionen
Mit in Blindekuh mit dem Tod
Piano in Das kunstseidene Mädchen
Termine mit Yaromyr Bozhenko
Di, 01.04. / 11:00
Junges SchauspielVoraufführungFrühbucher
Kindheitserinnerungen von Holocaust-Überlebenden nach der Graphic Novel von Anna Yamchuk, Mykola Kuschnir, Natalya Herasym und Anna Tarnowezka Regie: Robert Gerloff
Münsterstraße 446, Studio
Di, 01.04. / 19:30 – 21:00
SchauspielFrühbucher
nach dem Roman von Irmgard Keun Szenische Mitarbeit: Wolfgang Michalek
Schauspielhaus, Foyer
So, 06.04. / 18:00
Junges SchauspielUraufführungFrühbucher
Kindheitserinnerungen von Holocaust-Überlebenden nach der Graphic Novel von Anna Yamchuk, Mykola Kuschnir, Natalya Herasym und Anna Tarnowezka Regie: Robert Gerloff
Schauspielhaus, Kleines Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Mo, 07.04. / 11:00
Junges SchauspielFrühbucher
Kindheitserinnerungen von Holocaust-Überlebenden nach der Graphic Novel von Anna Yamchuk, Mykola Kuschnir, Natalya Herasym und Anna Tarnowezka Regie: Robert Gerloff
Schauspielhaus, Kleines Haus
Sa, 26.04. / 19:00
Junges SchauspielFamilienvorstellungFrühbucher
Kindheitserinnerungen von Holocaust-Überlebenden nach der Graphic Novel von Anna Yamchuk, Mykola Kuschnir, Natalya Herasym und Anna Tarnowezka Regie: Robert Gerloff
Münsterstraße 446, Studio
Di, 29.04. / 11:00
Junges SchauspielFrühbucher
Kindheitserinnerungen von Holocaust-Überlebenden nach der Graphic Novel von Anna Yamchuk, Mykola Kuschnir, Natalya Herasym und Anna Tarnowezka Regie: Robert Gerloff
Münsterstraße 446, Studio
Mi, 30.04. / 11:00
Junges SchauspielFrühbucher
Kindheitserinnerungen von Holocaust-Überlebenden nach der Graphic Novel von Anna Yamchuk, Mykola Kuschnir, Natalya Herasym und Anna Tarnowezka Regie: Robert Gerloff
Münsterstraße 446, Studio
Nur noch wenige Karten verfügbar!
Mo, 05.05. / 11:00
Junges SchauspielFrühbucher
Kindheitserinnerungen von Holocaust-Überlebenden nach der Graphic Novel von Anna Yamchuk, Mykola Kuschnir, Natalya Herasym und Anna Tarnowezka Regie: Robert Gerloff
Münsterstraße 446, Studio
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Do, 08.05. / 19:00
Junges SchauspielFrühbucher
Kindheitserinnerungen von Holocaust-Überlebenden nach der Graphic Novel von Anna Yamchuk, Mykola Kuschnir, Natalya Herasym und Anna Tarnowezka Regie: Robert Gerloff
Münsterstraße 446, Studio
Di, 13.05. / 11:00
Junges SchauspielFrühbucher
Kindheitserinnerungen von Holocaust-Überlebenden nach der Graphic Novel von Anna Yamchuk, Mykola Kuschnir, Natalya Herasym und Anna Tarnowezka Regie: Robert Gerloff
Münsterstraße 446, Studio
Fr, 30.05. / 19:00
Junges SchauspielFrühbucher
Kindheitserinnerungen von Holocaust-Überlebenden nach der Graphic Novel von Anna Yamchuk, Mykola Kuschnir, Natalya Herasym und Anna Tarnowezka Regie: Robert Gerloff
Münsterstraße 446, Studio
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Termine.