Ich will das so!

frei nach dem Bilderbuch »Eltern richtig erziehen« von Katharina Grossmann-Hensel — Theater Münster & Leute wie diein deutscher Laut- und Gebärdensprache (DGS)Wettbewerbsinszenierung im Rahmen des Westwind Festivals 2025
ab 5 Jahrenam 4. Juni 2025 um 9 und 16 UhrMünsterstraße 446, Studio

Termine

https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 04.06. / 09:00 – 10:00
frei nach dem Bilderbuch »Eltern richtig erziehen« von Katharina Grossmann-Hensel — Theater Münster & Leute wie die Regie: Susanne Tod und Wera Mahne
Münsterstraße 446, Studio
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 04.06. / 16:00 – 17:00
frei nach dem Bilderbuch »Eltern richtig erziehen« von Katharina Grossmann-Hensel — Theater Münster & Leute wie die Regie: Susanne Tod und Wera Mahne
Münsterstraße 446, Studio
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten

Über die Veranstaltung

Unsere Eltern machen einfach nicht, was wir wollen! Wir haben so viel Geduld mit ihnen, erklären ihnen alles ganz genau und trotzdem: Es klappt einfach nicht. »Ich will das so!« lädt euch ein, gemeinsam über Erziehungsmöglichkeiten von Eltern nachzudenken. Neben Süßigkeiten, Spielzeug und Spaß wollen wir, dass wir Kinder und unsere Fantasie ernst genommen werden. Auch das Monster unterm Bett! Wer weiß, wo es uns hinbringen kann …

Die Inszenierung von »Leute wie die« spielt mit dem Thema Erziehung aus der Perspektive von Kindern und kreiert mit viel Humor eine Welt, in der Kinder lenken, steuern und gestalten, was passiert. Mit »Ich will das so!« erschaffen sie ein Theatererlebnis in Laut- und Gebärdensprache, bei dem die Vielsprachigkeit zum Abenteuer wird.

Das Junge Theater Münster versteht sich als Ort des Fragens, der Auseinandersetzung und Identitätsstiftung. Erzählt werden Geschichten, die uns erlauben, unseren Horizont zu erweitern und den Spielraum für unser Handeln zu erweitern. Mit Schul- und Familienvorstellungen, Workshops und partizipativen Projekten ermutigt das Theater junge Menschen, Utopien zu denken und Mehrdeutigkeiten auszuhalten. Das Performancekollektiv »Leute wie die« vereint taube und hörende Künstler:innen, die Gebärden- und Lautsprache künstlerisch verschränken und das Potenzial dieser Verbindung erforschen. Ihre Stücke sind für taubes und hörendes Publikum gemeinsam erfahrbar.

Jurybegründung zur Einladung

»In einem Spiel, bei dem Laut- und Gebärdensprache gleichberechtigt und völlig mühelos vertreten sind, gelingt es dem Ensemble, die Perspektive von Kindern eindrücklich auf die Bühne zu bringen.«

Besetzung

Mit Konstantin Buchholz, Adriane Große, Pia Katharina Jendreizik
Regie Susanne Tod und Wera Mahne

Koproduktion

Koproduktion von Theater Münster und Leute wie die. Gefördert im Rahmen von NEUE WEGE vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem KULTURsekretariat

Zum Westwind Festival

Junges Schauspiel

Westwind Festival 2025

41. Theatertreffen für junges Publikum NRWvom 31. Mai bis 6. Juni 2025An unterschiedlichen Orten in der Stadt