Willkommen im Stadt:Kollektiv

— Die Sparte zum Mit- und Selbermachen entdeckt in jeder Spielzeit eigene Geschichten in alten Dramen, in neuen Romanen und im echten Leben. Mit allen Interessierten in Düsseldorf und drumherum bringen wir diese Erzählungen auf die Bühnen im D’haus oder bespielen die Stadt.

Nächste Vorstellungen

https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Di, 08.04. / 20:00 – 22:00
Stadt:Kollektiv
von Fatma Aydemir — in einer Fassung von Birgit LengersRegie: Bassam Ghazi
Schauspielhaus, Kleines Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 09.04. / 17:00 – 18:30
Stadt:Kollektiv
Schauspielhaus, Foyer
Yoga — Bringt bitte Sportkleidung und Yogamatten mit.
Eintritt frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 10.04. / 19:00
Stadt:KollektivPremiere
Eine Theaterclub-Inszenierung über Märchen, Rollenbilder und Selbstverwirklichung
Münsterstraße 446, Studio
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 10.04. / 20:00 – 21:45
Stadt:Kollektiv
frei nach William ShakespeareRegie: Bassam Ghazi
Schauspielhaus, Kleines Haus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 11.04. / 19:00
Stadt:Kollektiv
Eine Theaterclub-Inszenierung über Märchen, Rollenbilder und Selbstverwirklichung
Münsterstraße 446, Studio
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 12.04. / 20:00
Stadt:Kollektiv
Eine Theaterclub-Inszenierung über das Abschaffen und Neuaufbauen
Schauspielhaus, Unterhaus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 16.04. / 17:00 – 18:30
Stadt:Kollektiv
Schauspielhaus, Foyer
Tanz — Bringt bitte Sportkleidung mit.
Eintritt frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 17.04. / 18:30 – 21:30
Stadt:Kollektiv
Workshop mit Regisseurin und Oberspielleiterin Bernadette Sonnenbichler
Ronsdorfer Straße 74
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 18.04. / 20:00 – 21:15
Stadt:Kollektiv2:1 Osteraktion
nach Franz Kafka — in einer Bearbeitung von Dorle Trachternach, Kamilė Gudmonaitė und EnsembleRegie: Kamilė Gudmonaitė
Schauspielhaus, Kleines Haus
2:1 Osteraktion
2:1 Osteraktion
Einmal zahlen, zweimal oder zu zweit ins Theater. So erhalten Sie den Aktionsrabatt: Wählen Sie im Webshop zunächst Ihren Wunschplatz und dann die Ermäßigung »2 für 1« aus und wiederholen Sie den Vorgang für die zweite Karte. Die Aktion gilt für alle gekennzeichneten Vorstellungen (nicht für bereits ermäßigte Preise).
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 23.04. / 17:00 – 18:30
Stadt:Kollektiv
Schauspielhaus, Foyer
Yoga — Bringt bitte Sportkleidung und Yogamatten mit.
Eintritt frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 27.04. / 16:00 – 18:00
Stadt:Kollektiv
von Fatma Aydemir — in einer Fassung von Birgit LengersRegie: Bassam Ghazi
Schauspielhaus, Kleines Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 30.04. / 17:00 – 18:30
Stadt:Kollektiv
Schauspielhaus, Foyer
Tanz — Bringt bitte Sportkleidung mit.
Eintritt frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 30.04. / 20:00 – 21:30
Stadt:Kollektiv
Ein Theaterparcours über die Faszination von Waffen und die Möglichkeit von FriedenRegie: Gernot Grünewald
Schauspielhaus, Unterhaus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 03.05. / 19:00
Stadt:KollektivPremiere
Theaterclub-Premiere als interaktiver Spaziergang zu feministischer Stadtplanung
Gerresheim Rathaus
Start entweder um 18:20 Uhr vor dem Schauspielhaus und dann mit der U-Bahn nach Gerresheim oder um 19 Uhr direkt ab Gerresheim Rathaus. In der Eintrittskarte ist eine Fahrkarte für den ÖPNV enthalten.
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 04.05. / 18:00 – 19:15
Stadt:KollektivNur noch wenige Vorstellungen
Eine generationskonfrontative InszenierungRegie: Uta Plate
Schauspielhaus, Unterhaus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 04.05. / 19:00
Stadt:Kollektiv
Theaterclub-Premiere als interaktiver Spaziergang zu feministischer Stadtplanung
Gerresheim Rathaus
Start entweder um 18:20 Uhr vor dem Schauspielhaus und dann mit der U-Bahn nach Gerresheim oder um 19 Uhr direkt ab Gerresheim Rathaus. In der Eintrittskarte ist eine Fahrkarte für den ÖPNV enthalten.
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 07.05. / 17:00 – 18:30
Stadt:Kollektiv
Schauspielhaus, Foyer
Yoga — Bringt bitte Sportkleidung und Yogamatten mit.
Eintritt frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 08.05. / 18:30
SchauspielStadt:KollektivFokus: Queer Art
Impulse und Reden: Was ist queere Kunst? Was kann queere Kunst?
Schauspielhaus, Kleines Haus
Eintritt frei — Zählkarten an den Kassen und im Webshop
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 09.05. / 21:00
Stadt:KollektivFokus: Queer Art
Der lesbische Salon mit Liz Sonnen und Gäst:innen
Schauspielhaus, Unterhaus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 11.05. / 18:00 – 19:15
Stadt:KollektivFokus: Queer Art
nach Franz Kafka — in einer Bearbeitung von Dorle Trachternach, Kamilė Gudmonaitė und EnsembleRegie: Kamilė Gudmonaitė
Schauspielhaus, Kleines Haus
Ermäßigter Sonderpreis im Rahmen von »Fokus: Queer Art«
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 14.05. / 17:00 – 18:30
Stadt:Kollektiv
Schauspielhaus, Foyer
Tanz — Bringt bitte Sportkleidung mit.
Eintritt frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 16.05. / 19:00
Junges SchauspielStadt:Kollektiv
Impro-Show im Jungen Schauspiel
Münsterstraße 446, Studio
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 16.05. / 19:00
Stadt:Kollektiv
Theaterclub-Premiere als interaktiver Spaziergang zu feministischer Stadtplanung
Gerresheim Rathaus
Start entweder um 18:20 Uhr vor dem Schauspielhaus und dann mit der U-Bahn nach Gerresheim oder um 19 Uhr direkt ab Gerresheim Rathaus. In der Eintrittskarte ist eine Fahrkarte für den ÖPNV enthalten.
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 17.05. / 19:00
Stadt:Kollektiv
Theaterclub-Premiere als interaktiver Spaziergang zu feministischer Stadtplanung
Gerresheim Rathaus
Start entweder um 18:20 Uhr vor dem Schauspielhaus und dann mit der U-Bahn nach Gerresheim oder um 19 Uhr direkt ab Gerresheim Rathaus. In der Eintrittskarte ist eine Fahrkarte für den ÖPNV enthalten.
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 18.05. / 19:00
Stadt:Kollektiv
Theaterclub-Premiere als interaktiver Spaziergang zu feministischer Stadtplanung
Gerresheim Rathaus
Start entweder um 18:20 Uhr vor dem Schauspielhaus und dann mit der U-Bahn nach Gerresheim oder um 19 Uhr direkt ab Gerresheim Rathaus. In der Eintrittskarte ist eine Fahrkarte für den ÖPNV enthalten.
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mo, 19.05. / 18:00
Stadt:Kollektiv
Gesucht werden Spieler:innen von 12 bis 22 Jahren
Central
Anmeldung auf der Produktionsseite
Eintritt frei — Wir bitten um Anmeldung
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 21.05. / 17:00 – 18:30
Stadt:Kollektiv
Schauspielhaus, Foyer
Yoga — Bringt bitte Sportkleidung und Yogamatten mit.
Eintritt frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 21.05. / 20:00 – 21:15
Stadt:Kollektiv
nach Franz Kafka — in einer Bearbeitung von Dorle Trachternach, Kamilė Gudmonaitė und EnsembleRegie: Kamilė Gudmonaitė
Schauspielhaus, Kleines Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 22.05. / 18:00
Junges SchauspielStadt:Kollektiv
D’Impronauten laden zu einer offenen Probe ein
Münsterstraße 446, Studio
Teilnahme kostenlos — Anmeldung: stadtkollektiv@dhaus.de
Eintritt frei — Wir bitten um Anmeldung
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 22.05. / 20:00 – 21:30
Stadt:Kollektiv
Ein Theaterparcours über die Faszination von Waffen und die Möglichkeit von FriedenRegie: Gernot Grünewald
Schauspielhaus, Unterhaus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 29.05. / 18:00 – 20:00
Stadt:Kollektiv
von Fatma Aydemir — in einer Fassung von Birgit LengersRegie: Bassam Ghazi
Schauspielhaus, Kleines Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 30.05. / 19:00
Stadt:Kollektiv
Theaterclub-Premiere über alle Farben des Regenbogens
Ronsdorfer Straße 74
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 31.05. / 18:00
Stadt:Kollektiv
Theaterclub-Premiere über alle Farben des Regenbogens
Ronsdorfer Straße 74
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 01.06. / 18:00 – 19:45
Stadt:Kollektiv
frei nach William ShakespeareRegie: Bassam Ghazi
Schauspielhaus, Kleines Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 04.06. / 17:00 – 18:30
Stadt:Kollektiv
Schauspielhaus, Foyer
Yoga — Bringt bitte Sportkleidung und Yogamatten mit.
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 04.06. / 20:00 – 21:15
Stadt:KollektivZum letzten Mal!
Eine generationskonfrontative InszenierungRegie: Uta Plate
Schauspielhaus, Unterhaus
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Termine.
Mitmachen
Du hast Lust, Theater zu spielen? Dann bist du im Stadt:Kollektiv genau richtig! Die aktuellen Ausschreibungen findest du immer auf unserer Mitmachen-Seite.
Inszenierungen
Große Stoffe und Themen — professionelle Bedingungen — intensive Theaterproben! Jede Spielzeit bringen wir drei große Inszenierungen auf die Bühne.
Clubs
Theater spielen — eigene Geschichten auf die Bühne bringen — dein Ensemble finden! Alle kommenden, aktuellen und vergangenen Clubs findet ihr hier.
Veranstaltungen
Das Stadt:Kollektiv lädt auch regelmäßig zu verschiedenen Veranstaltungen ein – Bürger:innen-Dinner, Kleidertauschparty, Drag-Shows und vieles mehr.

Newsletter-Anmeldung

Bleibt im Kontakt mit uns und abonnieren unseren Newsletter, der einmal im Monat über Aktuelles zu unserem Programm und weiteren Aktivitäten informiert.
Ihr könnt den Newsletter jederzeit mit sofortiger Wirkung abbestellen. Eine Abmeldemöglichkeit findet ihr in jedem Newsletter im unteren Abschnitt. Informationen über die Verarbeitung eure Daten erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.

Kontakt

Stadt:Kollektiv
Ronsdorfer Straße 74
40233 Düsseldorf

Telefon: 0211. 85 23 789
E-Mail: stadtkollektiv@dhaus.de

Veranstaltungen des Stadt:Kollektiv

Move it!
Afterwork Yoga oder Tanz im Offenen Foyer — immer mittwochs von 17 bis 18:30 Uhr — Eintritt frei Schauspielhaus, Foyer Stadt:Kollektiv
Insight Work­shops
Workshops mit D’haus-Künstler:innen Ronsdorfer Straße 74 Stadt:Kollektiv
Sonnenstudio
Der lesbische Salon mit Liz Sonnen und Gäst:innen im Rahmen von »Fokus: Queer Art« am 9. Mai 2025 um 21 Uhr Schauspielhaus, Unterhaus Stadt:Kollektiv
D’Impronauten
Die Impro-Show im Jungen Schauspiel Münsterstraße 446, Studio Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv

Das Stadt:Kol­lektiv

Ausnahme:Zustand

Das Stadt:Kollektiv ist die Sparte zum Mitspielen, Mitmachen und Mitdenken. Hier entsteht Theater für und vor allem mit den Menschen der Stadt und der Region. Das Stadt:Kollektiv lädt ein und geht raus. So entdecken wir in jeder Spielzeit vielstimmige Geschichten und neue Perspektiven in klassischen Stoffen wie im echten Leben und setzen sie gemeinsam mit euch in Szene. Dabei werden Grenzen nicht nur räumlich, sondern auch zwischen den Künsten, Kulturen und Generationen überschritten. Für jede:n ist das passende Format dabei.

In dieser Spielzeit geht es um den Ausnahmezustand. Der kann sich am eigenen Leib abspielen, zwischen zwei Liebenden oder zwischen verfeindeten Nationen. Es geht um verliebte Kinder, verwandelte Körper, und die Lust auf Kriegsspielzeug und die Sehnsucht nach Frieden. Wir wollen wissen: Wie lebt sich’s im Ausnahmezustand? Welche Chance steckt in welcher Krise? Welche Zustände sind eine Zumutung, und welche Ausnahme sollte zur Regel werden?

Du möchtest vor allem interessante Menschen kennenlernen und Abwechslung zu Schule, Uni, Arbeit oder Alltag? Dann such dir einen der sieben Theaterclubs aus! Hier erarbeiten die Ensembles gemeinsam mit der Spielleitung einen eigenen Theaterabend zu einem ausgewählten Thema. Die verschiedenen Clubs laden Kinder ab zehn Jahren ein, bringen die Geschichten junger Erwachsener, von Senior:innen oder im Mixed-abled-Club die Perspektiven von Menschen mit und ohne Behinderung auf die Bühne. Menschen jeden Alters sind willkommen: mit und ohne Theatervorkenntnisse, mit und ohne Behinderung, Menschen aller Kulturen, Muttersprachen und Geschlechtsidentitäten. Geprobt wird wöchentlich und an einzelnen Wochenenden. Zum Abschluss werden die Ergebnisse auf einer Bühne des D’haus gezeigt.

Das Stadt:Kollektiv bietet darüber hinaus noch viel mehr: Regelmäßig lädt es in Veranstaltungen zum Trainieren und Tauschen, zum Mitmachen und Miterleben ein.
Auf dem Bild: Lasse Scheiba, Birgit Lengers, Denise Hafermann, Nadine Pitthan