Liebes Publikum

— der Vorverkauf für den Dezember-Spielplan läuft! Wir freuen uns zum Jahresende auf gleich drei Premieren: Am 12.12. kommt das wieder hochaktuelle Stück »Die Nashörner« von Eugène Ionesco (Regie: Selen Kara) im Großen Haus zur Premiere. Am 5.12. feiern wir die Uraufführung des neuen Jugendstücks »The Drop« der Erfolgsautor:innen Lutz Hübner und Sarah Nemitz (Regie: Liesbeth Coltof) im Jungen Schauspiel, und am 6.12. zeigen wir die Uraufführung von Duygu Ağals »Paradies-Acker« im Unterhaus (Regie: Magdalena Heffner). Weihnachtszeit ist Theaterzeit! Neben den Premieren sind wieder zahlreiche beliebte Repertoire-Vorstellungen im Vorverkauf, wie »Was ihr wollt«, »Der Menschenfeind«, »Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zucht­haus zu Reading« oder »Cabaret«. Für unser Kinder- und Familienstück »Emil und die drei Zwillinge« haben wir Zusatzvorstellungen eingerichtet. Nutzen Sie auch die 2:1 Weihnachtsaktion: Für ausgewählte Vorstellungen können Sie einmal zahlen und zweimal oder zu zweit ins Theater gehen. Und wenn Sie sich jetzt noch Karten für die neuen Termine von »Der Sandmann« und von »Hamlet« im Januar sichern, kann die dunkle Jahreszeit kommen. Im Theater ist es hell!

Nächste Vorstellungen

https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Di, 04.11. / 10:00 – 12:00
Junges Schauspiel
Kindheitserinnerungen von Holocaust-Überlebendennach der Graphic Novel von Anna Yamchuk, Mykola Kuschnir, Natalya Herasym und Anna Tarnowezka — in einer Bearbeitung von Stefan Fischer-Fels und Robert GerloffRegie: Robert Gerloffab 14 Jahren
Central 2
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Di, 04.11. / 11:00 – 12:30
Junges Schauspiel
von James Krüss — in einer Fassung von Robert Gerloff und Leonie RohlfingRegie: Robert Gerloffab 10 Jahren
Central 1
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Di, 04.11. / 18:00
Stadt:Kollektiv
Ein Theaterclub über Ausstieg und was wir zum Leben brauchen — Gesucht werden Spieler:innen von 18 bis 99 Jahren
Central Brücke
Anmeldung auf der Clubseite
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Di, 04.11. / 19:30 – 21:15
Schauspiel
von William ShakespeareRegie: Evgeny Titov
Schauspielhaus, Großes Haus
With English surtitles
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Di, 04.11. / 20:00 – 21:30
Stadt:Kollektiv
Ein Theaterparcours über die Faszination von Waffen und die Möglichkeit von FriedenRegie: Gernot Grünewald
Schauspielhaus, Unterhaus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 05.11. / 10:00 – 12:00
Junges Schauspiel
Kindheitserinnerungen von Holocaust-Überlebendennach der Graphic Novel von Anna Yamchuk, Mykola Kuschnir, Natalya Herasym und Anna Tarnowezka — in einer Bearbeitung von Stefan Fischer-Fels und Robert GerloffRegie: Robert Gerloffab 14 Jahren
Central 2
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 05.11. / 17:00 – 18:30
Stadt:Kollektiv
Schauspielhaus, Foyer
Yoga Bringt bitte Sportkleidung und Yogamatten mit.
Teilnahme frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 05.11. / 19:00 – 22:00
Junges Schauspiel
Freies Training für urbane Tänzer:innen
Central Brücke
Teilnahme frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 05.11. / 19:30 – 21:30
Schauspiel
von Bertolt BrechtRegie: Roger Vontobel
Schauspielhaus, Großes Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 06.11. / 17:00 – 18:00
Stadt:Kollektiv
Afterwork-Singen
Schauspielhaus, Foyer
Teilnahme frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 06.11. / 19:30 – 21:30
18:45 Einführung
Schauspiel
Eine tragische Komödievon Friedrich DürrenmattRegie: Laura Linnenbaum
Schauspielhaus, Großes Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 06.11. / 20:00 – 21:30
19:15 Einführung
Schauspiel
von Wolfgang Herrndorf — in einer Fassung von Robert KoallRegie: Adrian Figueroa
Schauspielhaus, Kleines Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 07.11. / 19:00 – 22:15
Schauspiel
nach dem Roman von Hans Fallada — in einer Fassung von Nora Schlocker und Birgit LengersRegie: Nora Schlocker
Schauspielhaus, Großes Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 07.11. / 20:00
Schauspiel
Ein theatrales Kellerkonzert mit Ke Koi Koi und JonnyLehondi
Schauspielhaus, Unterhaus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 07.11. / 20:00 – 21:30
19:15 Einführung
Schauspiel
von Max FrischRegie: Adrian Figueroa
Schauspielhaus, Kleines Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 07.11. / 22:00
Stadt:Kollektiv
Die Clubnacht im Central
Central Brücke
Mit Aroy Dee (MOS / Bordello A Parigi – Amsterdam) und Daniel Fritschi (Level Records / Sushitech / Golzheim) — Karten an der Abendkasse
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 08.11. / 14:00 – 17:00
Stadt:Kollektiv
Schauspielhaus, Foyer
Eintritt frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 08.11. / 19:00
Junges SchauspielStadt:Kollektiv
Die Impro-Show im Jungen Schauspiel
Central 2
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 08.11. / 19:30 – 21:00
Schauspiel
von Georg BüchnerRegie: Luise Voigt
Schauspielhaus, Großes Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 08.11. / 20:00 – 22:00
Stadt:Kollektiv
von Fatma Aydemir — in einer Fassung von Birgit LengersRegie: Bassam Ghazi
Schauspielhaus, Kleines Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 09.11. / 16:00 – 17:30
Schauspiel
von Friedrich Dürrenmatt Regie: Robert Gerloff
Schauspielhaus, Kleines Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 09.11. / 16:00
Junges SchauspielStadt:Kollektiv
Kinderbücher vorgelesen zu groß projizierten Bildern, Glitzer und Spaß
Central Brücke
Eintritt frei — Zählkarten an den Kassen und im Webshop
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 09.11. / 17:00
Schauspiel
Lesung mit dem Ensemble und Zeitzeugengespräch mit Herbert Rubinstein im Gedenken an die Novemberpogrome 1938
Schauspielhaus, Foyer
Eintritt frei — Zählkarten an den Kassen und im Webshop
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 09.11. / 18:00 – 19:30
Junges SchauspielVorstellungsänderung
von James Krüss — in einer Fassung von Robert Gerloff und Leonie RohlfingRegie: Robert Gerloffab 10 Jahren
Central 1
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 09.11. / 19:00 – 20:45
Schauspiel
von Herman MelvilleRegie, Bühne, Licht: Robert Wilson — Songs und Lyrics: Anna Calvi
Schauspielhaus, Großes Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mo, 10.11. / 11:00 – 12:30
Junges SchauspielVorstellungsänderung
von James Krüss — in einer Fassung von Robert Gerloff und Leonie RohlfingRegie: Robert Gerloffab 10 Jahren
Central 1
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mo, 10.11. / 19:00 – 20:45
18:45 Einführung
Schauspiel
von Herman MelvilleRegie, Bühne, Licht: Robert Wilson — Songs und Lyrics: Anna Calvi
Schauspielhaus, Großes Haus
With English surtitles
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Di, 11.11. / 19:00
Junges Schauspiel
D’Insiders, der Jugendbeirat des Jungen Schauspiels, lädt ein zu Meinungsaustausch, Musik und Pizza
Central Brücke
Eintritt frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Di, 11.11. / 19:30 – 21:00
Schauspiel
nach dem Roman von Irmgard KeunSzenische Mitarbeit: Wolfgang Michalek
Schauspielhaus, Foyer
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 12.11. / 11:00 – 12:30
Junges Schauspiel
von James Krüss — in einer Fassung von Robert Gerloff und Leonie RohlfingRegie: Robert Gerloffab 10 Jahren
Central 1
Nur noch wenige Karten verfügbar!
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Termine.

Theatermagazin Nr. 17 — Sommer/Herbst 2025

Frisch gedruckt lag unser Theatermagazin der Ausgabe der Rheinischen Post vom 4. September bei. Im Heft finden Sie alles rund um unsere Premieren bis Dezember: Neben spannenden Einblicken und Hintergrundinfos zu den Inszenierungen und zur Central-Eröffnung, können Sie auch ein Interview mit Fußballweltmeister und Autor Christoph Kramer entdecken, Shakespeares Figurenkonstellation in »Was ihr wollt« nachvollziehen oder einen Ausschnitt aus »Der Fall McNeal« lesen. Das Magazin liegt kostenlos in allen Spielstätten aus oder Sie lesen es digital auf unsere Webseite.
Premieren im Vorverkauf
ab 5.12. The Drop
ab 6.12. Paradies-Acker
ab 12.12. Die Nashörner
ab 17.1. Kafkas Traum
ab 25.1. Drei Schwestern

Pressestimmen

Der Jubel nach der Premiere für das brillante Ensemble (allen voran für Hauptdarsteller Claudius Steffens) beweist: Der temporeiche Parforceritt von 80 Minuten – gespickt mit amüsanten Anspielungen auf heutige Heuchler, Wichtigtuer und Politiker, die sich für die Größten halten – trifft den Nerv der Zeit.
Westdeutsche Zeitung, über »Der Menschenfeind«
Baumgartens Inszenierung bebildert Molières Stück mit einer künstlichen Welt, die gelungen eine groteske gesellschaftliche Parallelwelt illustriert. Und durch das starke Spiel der Schauspieler:innen wird das zum kurzweiligen, unterhaltsamen Abend.
Die deutsche Bühne, über »Der Menschenfeind«
Die Frage, ob die Aufführung gelungen sei, lässt sich ohne jede Schmeichelei beantworten. Wenn Schauspielkunst ein Indiz für Gelingen ist, und das ist sie ganz sicher, dann ist der Abend mit diesem glänzenden Ensemble gelungen. Er geht genregerecht temporeich über die Bühne, ohne überflüssige Überlänge, und macht großen Spaß.
nachtkritik.de, über »Der Menschenfeind«
Angeführt von der koketten Witwe Céliemène, wunderbar gespielt von Minna Wündrich, tänzelt ihre Entourage herein. Das engagierte Ensemble unterhält in einem kurzweiligen Abend. Tabea Braun hat ihren Kostümen historische Anspielungen verpasst – mit breitkrempigen Hüten, flatternden Mänteln, Oberteilen wie eine Rüstung. Das schafft eindrucksvolle Bilder. Claudius Steffens ist grandios in all seiner Zerrissenheit, seinem Ringen um Wahrheit, seinem Entschluss, sie unverblümt auszusprechen.
Rheinische Post, über »Der Menschenfeind«
Eine märchenhafte Inszenierung. … Regisseurin Bernadette Sonnenbichler setzt die Irrungen und Wirrungen heiter in Szene. Die märchenhaften Kostüme von Katrin Wolfermann helfen dabei, der trüben Wirklichkeit für einen Abend in eine Fantasiewelt zu entfliehen. Die Darstellerinnen und Darsteller machen ihrer Berufung alle Ehre. Sie füllen die von Shakespeare erdachten Rollen im Nu mit Leben.
Rheinische Post, über »Was ihr wollt«
Jubel und Ovationen für Top-Darsteller. … Ebenfalls für die Band. … Viel Applaus auch für das Regie-Team von Bernadette Sonnenbichler, die sich mit diesem Traumspiel nach zehn Jahren als Oberspielleiterin von Düsseldorf lautstark verabschiedet und nach Heidelberg als Intendantin wechseln wird. … Insgesamt wird in pausenlosen 135 Minuten viel gelacht.
Westdeutsche Zeitung, über »Was ihr wollt«

Nächste Veranstaltungen

A Funny Night of Trashy Chaos (Vol. 2)
Ein theatrales Kellerkonzert mit Ke Koi Koi und JonnyLehondi am 7. November 2025 Schauspielhaus, Unterhaus Schauspiel
Exposed | Bridge & Beats
Die Clubnacht im Central Central Brücke Stadt:Kollektiv
Kleider­tausch­party
Schauspielhaus, Foyer Stadt:Kollektiv
Drag Story Hour
Kinderbücher vorgelesen zu groß projizierten Bildern, Glitzer und Spaß Central Brücke Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Unbub­bled
D’Insiders, der Jugendbeirat des Jungen Schauspiels, lädt ein zu Pizza, Musik und Meinungsaustausch Central Brücke Junges Schauspiel
Dinner Central
Nächste Ausgabe: Dinner Central – Mikro, Makro, Aggro — Ein Dinner über Feminismus im 21. Jahrhundert — am 13. November 2025 Central Brücke Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Longings and Belongings
Über Sehnsüchte und Zugehörigkeiten — Eine Veranstaltungsreihe Nächste Ausgabe: Geschichten und Sichtbarkeit — Gespräch mit den Macher:innen von »Schwarze Früchte« und »Sam – ein Sachse« — am 14. November um 20 Uhr Im Schauspielhaus
Was geht es uns an?
Lesung mit Texten von Maria Lazar am 16. November 2025 Schauspielhaus, Unterhaus
FUN – Bela B Felsen­heimer liest aus seinem neuen Roman
am 19. November 2025 Schauspielhaus, Großes Haus
PLOPP! Das Bilder­buch­festival
»Alle guten Dinge sind vier« — Bilderbücher vorgelesen und erzählt zu groß projizierten Illustrationen, Kindertheater, Zeichenworkshops und die Battle der Live Zeichner:innen von und mit Martin Baltscheit, Max Fiedler, Anne Wieland, Armin Kaster u.a. am 22. & 23. November 2025 Im Central Junges Schauspiel
Setz dich zu uns!
Austausch, Limo und Politik im Rahmen der Reihe »Plausch und Protest« am 27. November 2025 Central Brücke Stadt:Kollektiv
Positionen und Perspektiven
Gesprächsreihe mit Meron Mendel und Saba-Nur Cheema Nächste Ausgabe: Saba-Nur Cheema und Meron Mendel im Gespräch mit Natalie Amiri — am 5. Dezember um 19 Uhr Schauspielhaus, Kleines Haus
Drag&Biest
Die Drag-Show mit Effi Biest & Gäst:innen — jetzt im Central! am 17. Oktober 2025 Central 1 Stadt:Kollektiv
Songs for Drella
Eine musikalische Hommage an Andy Warhol von Lou Reed und John Cale — von und mit Jürgen Sarkiss Premiere am 6. Juni 2025 Schauspielhaus, Kleines Haus
Open Stage — Deine Bühne. Dein Auftritt
Eintritt frei Central 2 Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Axel Hacke liest und erzählt
aus seinem neuen Buch »Wie fühlst du dich? Über unser Innenleben in Zeiten wie diesen« am 7. Januar 2026 Schauspielhaus, Großes Haus
Female Horror Stories
Selbsthilfe für Kreaturen der Nacht Eine szenische Skizze von Blanka Winkler im Rahmen von »Fokus: Queer Art« am 10. Mai 2025 um 21:30 Uhr Schauspielhaus, Unterhaus
Sophie Hunger »Walzer für Niemand«
Lesung und Lieder am 12. Februar 2026 Schauspielhaus, Großes Haus

Aktuelles

D’radioZu den Premieren

D’radio — Audioeinführungen

09.10.2025 — Audioeinführungen zu ausgewählten Inszenierungen finden Sie in unserem Theaterpodcast D’radio.
Zu den Premieren

»Der Fall McNeal« — Ist McNeals KI ein Autor?

25.09.2025 — Der Philosoph Daniel Bracker lehrt an Universitäten in Amsterdam und New York. In seinem Essay beschäftigt er sich mit der Frage, warum Autorschaft mehr als Schreiben ist.

Das Central ist eröffnet!

22.09.2025 — Am vergangenen Wochenende drehte sich alles um die neue Spielstätte von Jungem Schauspiel und Stadt:Kollektiv. Am Freitag, 19. September haben wir das Central feierlich eröffnet – gemeinsam mit der Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes, und dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, Dr. Stephan Keller.

Rückblick — Das war das Eröffnungsfest 2025

08.09.2025 — Am Samstag, 6. September, feierten rund 6.000 Besucher:innen gemeinsam mit Ensemble und Team des Düsseldorfer Schauspielhauses den Start in die Theatersaison 2025/26. Hier gibt es Eindrücke und Bilder vom Fest.

Wir trauern um Robert Wilson

01.08.2025 — Er liebte die Kunst, die Menschen auf der Bühne, das Publikum. Er lebte mit seinen Inszenierungen, sah sie an, arbeitete weiter und schrieb mit der Hand kleine Briefe. Voller Sorgfalt und Liebe. Im Juni dieses Jahres war er zwei Tage bei »Moby Dick«. Es war sein Abschied. Wir verlieren mit Robert Wilson einen Regisseur des großen Welttheaters, einen, der mit seiner Vision und Genauigkeit uns anderen Freiheit gab: des Blicks, des Gedankens, des Spiels.
In Dankbarkeit
Wilfried Schulz

Bilanz der Spielzeit 2024/25

03.07.2025 — In der Spielzeit 2024/25 haben 257.900 Zuschauer:innen das Düsseldorfer Schauspielhaus (Schauspiel, Junges Schauspiel und Stadt:Kollektiv) besucht. Die Auslastung der insgesamt 879 Vorstellungen und Veranstaltungen lag bei 83 %, das sind 5 % mehr im Vergleich zum Vorjahr. Das ist eine Steigerung von über 40 % seit Beginn der Intendanz und ist der höchste Wert seit der Spielzeit 1988/89. Mit Angeboten für die Schulen, Workshops, Führungen etc. wurden zusätzlich gut 30.000 Interessierte erreicht. Mit anteilig 34 % Kartenverkäufen an Kinder, Jugendliche, Studierende und Azubis wurde weiter zunehmend ein junges Publikum erreicht. Die Bilanz der Spielzeit 2024/25 weist somit erneut einen Höchststand aus. Das Düsseldorfer Schauspielhaus ist damit eines der mit Abstand bestbesuchten Schauspielhäuser der Republik.

Zum Service-Bereich

Alles rund um den Kartenkauf, die Anreise oder die Barrierefreiheit im D’haus finden Sie im Service-Bereich der Webseite. Klicken Sie sich rein, wir freuen uns auf Sie!