Nächste Vorstellungen
Sa, 29.11. / 16:00 – 17:00
Junges SchauspielFamilienvorstellung
von Gregory Caers und EnsembleRegie: Gregory Caersab 4 Jahren
Central 2
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Sa, 29.11. / 19:30 – 22:30
Schauspiel
nach Vladimir Sorokin — in einer Bühnenfassung von Kirill SerebrennikovRegie: Kirill Serebrennikov
Schauspielhaus, Großes Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Sa, 29.11. / 20:00
mit den Studierenden des Düsseldorfer Schauspielstudios
Schauspielhaus, Unterhaus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Vorstellungsausfall
Sa, 29.11. / 20:00 – 22:00
Schauspiel
Ein Sommer zwischen Berlin, Chicago und Jerusalemnach dem Roman von Dana Vowinckel — Bühnenfassung von David Benjamin BrückelRegie: Bernadette Sonnenbichler
Schauspielhaus, Kleines Haus
Vorstellungsausfall
Vorstellungsausfall
Leider muss die geplante Vorstellung entfallen. Alle Ticket-Käufer:innen werden von uns per Mail über die Möglichkeiten zum Umtausch und zur Rückerstattung informiert. Wir bitten um Ihr Verständnis.
So, 30.11. / 14:30 – 15:45
SchauspielJunges SchauspielFamilienvorstellung
von Erich KästnerRegie: Robert Gerloffab 6 Jahren
Schauspielhaus, Großes Haus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
So, 30.11. / 16:00 – 17:30
Schauspiel
von Friedrich Dürrenmatt Regie: Robert Gerloff
Schauspielhaus, Kleines Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
So, 30.11. / 17:00 – 18:15
SchauspielJunges SchauspielFamilienvorstellung
von Erich KästnerRegie: Robert Gerloffab 6 Jahren
Schauspielhaus, Großes Haus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
Mo, 01.12. / 09:30 – 10:45
SchauspielJunges Schauspiel
von Erich KästnerRegie: Robert Gerloffab 6 Jahren
Schauspielhaus, Großes Haus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
Mo, 01.12. / 11:45 – 13:00
SchauspielJunges Schauspiel
von Erich KästnerRegie: Robert Gerloffab 6 Jahren
Schauspielhaus, Großes Haus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
Mo, 01.12. / 20:00 – 21:30
Schauspiel
von Christoph KramerRegie: Felix Krakau
Schauspielhaus, Kleines Haus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
Di, 02.12. / 11:00
Junges SchauspielSchulvoraufführung
Beat. Break. Believe.von Lutz Hübner und Sarah Nemitz — Ein musikalisches Stück über Jugend, Aufbruch und große TräumeRegie: Liesbeth Coltofab 14 Jahren
Central 1
Mi, 03.12. / 09:30 – 10:45
SchauspielJunges Schauspiel
von Erich KästnerRegie: Robert Gerloffab 6 Jahren
Schauspielhaus, Großes Haus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
Mi, 03.12. / 11:45 – 13:00
SchauspielJunges Schauspiel
von Erich KästnerRegie: Robert Gerloffab 6 Jahren
Schauspielhaus, Großes Haus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
Mi, 03.12. / 17:00 – 18:30
Stadt:Kollektiv
Schauspielhaus, Foyer
Yoga — Bringt bitte Sportkleidung und Yogamatten mit.
Teilnahme frei
Mi, 03.12. / 19:00
Junges SchauspielVoraufführung
Beat. Break. Believe.von Lutz Hübner und Sarah Nemitz — Ein musikalisches Stück über Jugend, Aufbruch und große TräumeRegie: Liesbeth Coltofab 14 Jahren
Central 1
Mi, 03.12. / 19:00 – 22:00
Junges Schauspiel
Freies Training für urbane Tänzer:innen
Central Brücke
Teilnahme frei
Mi, 03.12. / 19:30 – 22:30
Schauspiel
Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb — nach den »Berlin Stories« von Christopher IsherwoodRegie: André Kaczmarczyk
Schauspielhaus, Großes Haus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
Do, 04.12. / 10:00 – 11:00
Junges Schauspiel
von Anja TuckermannRegie: Fabian Rosonskyab 4 Jahren
Central 2
Do, 04.12. / 19:00
SchauspielVoraufführung
von Duygu AğalRegie: Magdalena Heffner
Schauspielhaus, Unterhaus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Do, 04.12. / 19:30 – 21:30
Schauspiel
von Bertolt BrechtRegie: Roger Vontobel
Schauspielhaus, Großes Haus
Do, 04.12. / 20:00 – 21:45
19:15
Einführung
SchauspielBlauer Tag
von Maria LazarRegie: Laura Linnenbaum
Schauspielhaus, Kleines Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Fr, 05.12. / 10:00 – 11:00
Junges Schauspiel
von Anja TuckermannRegie: Fabian Rosonskyab 4 Jahren
Central 2
Fr, 05.12. / 19:00
Über die Frage, was den Menschen im Nahen Osten noch Hoffnung gibt
Schauspielhaus, Kleines Haus
Fr, 05.12. / 19:00
Junges SchauspielUraufführung
Beat. Break. Believe.von Lutz Hübner und Sarah Nemitz — Ein musikalisches Stück über Jugend, Aufbruch und große TräumeRegie: Liesbeth Coltofab 14 Jahren
Central 1
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Fr, 05.12. / 19:30 – 21:45
Schauspiel
von William ShakespeareRegie: Bernadette Sonnenbichler
Schauspielhaus, Großes Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Sa, 06.12. / 20:00 – 21:30
Schauspiel
Text von Darryl Pinckney nach Motiven von Oscar Wilde Konzept, Regie, Bühne, Licht: Robert Wilson
Schauspielhaus, Großes Haus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
Sa, 06.12. / 20:00
SchauspielUraufführung
von Duygu AğalRegie: Magdalena Heffner
Schauspielhaus, Unterhaus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Sa, 06.12. / 20:00 – 21:30
Schauspiel
von Christoph KramerRegie: Felix Krakau
Schauspielhaus, Kleines Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Sa, 06.12. / 22:00
Stadt:Kollektiv
Die Clubnacht im Central
Central Brücke
Mit Robert Drewek (Rawax / DBH – Frankfurt) und Daniel Fritschi (Level Records / Sushitech / Golzheim) — Karten an der Abendkasse (10 € / 5 € erm.)
So, 07.12. / 14:00
Junges Schauspiel
»Geschichten vom KAP1 bis zum Worringer Platz«
Treffpunkt Central
Eintritt frei — Zählkarten an den Kassen und im Webshop
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Termine.
Aktuelles
D’radioZu den Premieren
D’radio — Audioeinführungen
09.10.2025 — Audioeinführungen zu ausgewählten Inszenierungen finden Sie in unserem Theaterpodcast D’radio.
Zu den Premieren
»Der Fall McNeal« — Ist McNeals KI ein Autor?
25.09.2025 — Der Philosoph Daniel Bracker lehrt an Universitäten in Amsterdam und New York. In seinem Essay beschäftigt er sich mit der Frage, warum Autorschaft mehr als Schreiben ist.
Das Central ist eröffnet!
22.09.2025 — Am vergangenen Wochenende drehte sich alles um die neue Spielstätte von Jungem Schauspiel und Stadt:Kollektiv. Am Freitag, 19. September haben wir das Central feierlich eröffnet – gemeinsam mit der Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes, und dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, Dr. Stephan Keller.
Rückblick — Das war das Eröffnungsfest 2025
08.09.2025 — Am Samstag, 6. September, feierten rund 6.000 Besucher:innen gemeinsam mit Ensemble und Team des Düsseldorfer Schauspielhauses den Start in die Theatersaison 2025/26. Hier gibt es Eindrücke und Bilder vom Fest.
Wir trauern um Robert Wilson
01.08.2025 — Er liebte die Kunst, die Menschen auf der Bühne, das Publikum. Er lebte mit seinen Inszenierungen, sah sie an, arbeitete weiter und schrieb mit der Hand kleine Briefe. Voller Sorgfalt und Liebe. Im Juni dieses Jahres war er zwei Tage bei »Moby Dick«. Es war sein Abschied. Wir verlieren mit Robert Wilson einen Regisseur des großen Welttheaters, einen, der mit seiner Vision und Genauigkeit uns anderen Freiheit gab: des Blicks, des Gedankens, des Spiels.
In Dankbarkeit
Wilfried Schulz
In Dankbarkeit
Wilfried Schulz




Pressestimmen