Liebes Publikum

— wenn es draußen kalt und dunkel wird, ziehen wir uns gerne mit guten Geschichten ins wohlig Warme zurück. Und wo geht das besser als im Theater? Wir finden, Weihnachtszeit ist Theaterzeit und freuen uns zum Jahresende auf gleich drei Premieren: Am 12.12. kommt das wieder hochaktuelle Stück »Die Nashörner« von Eugène Ionesco (Regie: Selen Kara) im Großen Haus zur Premiere. Am 5.12. feiern wir die Uraufführung des neuen Jugendstücks »The Drop« der Erfolgsautor:innen Lutz Hübner und Sarah Nemitz (Regie: Liesbeth Coltof) im Jungen Schauspiel, und am 6.12. zeigen wir die Uraufführung von Duygu Ağals »Paradies-Acker« im Unterhaus (Regie: Magdalena Heffner). Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen wieder mit unserer beliebten Tannenbäumchen-Aktion eine Freude machen. Nutzen Sie die 2:1 Weihnachtsaktion und zahlen Sie bei ausgewählten Vorstellungen einmal und gehen Sie zweimal oder zu zweit ins Theater. Alle Termine, für die diese Aktion gilt, finden Sie hier. Jetzt kann die dunkle Jahreszeit kommen, im Theater ist es hell!

Nächste Vorstellungen

https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Di, 25.11. / 10:00 – 11:00
Junges Schauspiel
von Gregory Caers und EnsembleRegie: Gregory Caersab 4 Jahren
Central 2
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 26.11. / 09:30 – 10:45
SchauspielJunges Schauspiel
von Erich KästnerRegie: Robert Gerloffab 6 Jahren
Schauspielhaus, Großes Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 26.11. / 11:45 – 13:00
SchauspielJunges Schauspiel
von Erich KästnerRegie: Robert Gerloffab 6 Jahren
Schauspielhaus, Großes Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 26.11. / 17:00 – 18:30
Stadt:Kollektiv
Schauspielhaus, Foyer
Tanz — Bringt bitte Sportkleidung mit.
Teilnahme frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 26.11. / 19:00 – 22:00
Junges Schauspiel
Freies Training für urbane Tänzer:innen
Central Brücke
Teilnahme frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 26.11. / 19:30 – 21:00
SchauspielNur noch wenige Vorstellungen
von Georg BüchnerRegie: Luise Voigt
Schauspielhaus, Großes Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 26.11. / 20:00 – 21:45
Stadt:Kollektiv
frei nach William ShakespeareRegie: Bassam Ghazi
Schauspielhaus, Kleines Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 27.11. / 09:30 – 10:45
SchauspielJunges Schauspiel
von Erich KästnerRegie: Robert Gerloffab 6 Jahren
Schauspielhaus, Großes Haus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 27.11. / 11:45 – 13:00
SchauspielJunges Schauspiel
von Erich KästnerRegie: Robert Gerloffab 6 Jahren
Schauspielhaus, Großes Haus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 27.11. / 19:00
Stadt:Kollektiv
Austausch, Limo und Politik
Central Brücke
Anmeldung: denise.hafermann@dhaus.de
Eintritt frei — Wir bitten um Anmeldung
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 27.11. / 19:30 – 22:30
Schauspiel
Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb — nach den »Berlin Stories« von Christopher IsherwoodRegie: André Kaczmarczyk
Schauspielhaus, Großes Haus
With English surtitles
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 27.11. / 20:00 – 21:45
Schauspiel
nach der Graphic Novel von Liv StrömquistRegie: Philipp Rosendahl
Schauspielhaus, Kleines Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 28.11. / 18:00
Junges Schauspiel
Twister, Werwolf, Exit-Game & Co
Central Brücke
Teilnahme frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 28.11. / 19:00 – 22:00
Schauspiel
nach Vladimir Sorokin — in einer Bühnenfassung von Kirill SerebrennikovRegie: Kirill Serebrennikov
Schauspielhaus, Großes Haus
With English surtitles
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 28.11. / 19:30 – 20:45
Stadt:Kollektiv
nach Georg Kaiser — in einer Bearbeitung von Fabiola Kuonen und EnsembleRegie: Fabiola Kuonen
Central 2
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 28.11. / 20:00 – 21:45
Schauspiel
von Maria LazarRegie: Laura Linnenbaum
Schauspielhaus, Kleines Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 29.11. / 16:00 – 17:00
Junges SchauspielFamilienvorstellung
von Gregory Caers und EnsembleRegie: Gregory Caersab 4 Jahren
Central 2
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 29.11. / 19:30 – 22:30
Schauspiel
nach Vladimir Sorokin — in einer Bühnenfassung von Kirill SerebrennikovRegie: Kirill Serebrennikov
Schauspielhaus, Großes Haus
With English surtitles
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 29.11. / 20:00 – 22:00
Schauspiel
Ein Sommer zwischen Berlin, Chicago und Jerusalemnach dem Roman von Dana Vowinckel — Bühnenfassung von David Benjamin BrückelRegie: Bernadette Sonnenbichler
Schauspielhaus, Kleines Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 29.11. / 20:00
mit den Studierenden des Düsseldorfer Schauspielstudios
Schauspielhaus, Unterhaus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 30.11. / 14:30 – 15:45
SchauspielJunges SchauspielFamilienvorstellung
von Erich KästnerRegie: Robert Gerloffab 6 Jahren
Schauspielhaus, Großes Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 30.11. / 16:00 – 17:30
Schauspiel
von Friedrich Dürrenmatt Regie: Robert Gerloff
Schauspielhaus, Kleines Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 30.11. / 17:00 – 18:15
SchauspielJunges SchauspielFamilienvorstellung
von Erich KästnerRegie: Robert Gerloffab 6 Jahren
Schauspielhaus, Großes Haus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mo, 01.12. / 09:30 – 10:45
SchauspielJunges Schauspiel
von Erich KästnerRegie: Robert Gerloffab 6 Jahren
Schauspielhaus, Großes Haus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mo, 01.12. / 11:45 – 13:00
SchauspielJunges Schauspiel
von Erich KästnerRegie: Robert Gerloffab 6 Jahren
Schauspielhaus, Großes Haus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mo, 01.12. / 20:00 – 21:30
Schauspiel
von Christoph KramerRegie: Felix Krakau
Schauspielhaus, Kleines Haus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Di, 02.12. / 11:00
Junges SchauspielSchulvoraufführung
Beat. Break. Believe.von Lutz Hübner und Sarah Nemitz — Ein musikalisches Stück über Jugend, Aufbruch und große TräumeRegie: Liesbeth Coltofab 14 Jahren
Central 1
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 03.12. / 09:30 – 10:45
SchauspielJunges Schauspiel
von Erich KästnerRegie: Robert Gerloffab 6 Jahren
Schauspielhaus, Großes Haus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 03.12. / 11:45 – 13:00
SchauspielJunges Schauspiel
von Erich KästnerRegie: Robert Gerloffab 6 Jahren
Schauspielhaus, Großes Haus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 03.12. / 17:00 – 18:30
Stadt:Kollektiv
Schauspielhaus, Foyer
Yoga Bringt bitte Sportkleidung und Yogamatten mit.
Teilnahme frei
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Termine.

Geänderte Kassenöffnungszeiten am 25.11.

Liebes Publikum, aufgrund einer internen Veranstaltung ist die Theaterkasse im Pavillon und der telefonische Kartenverkauf am Dienstag, 25.11. ab 13 Uhr geschlossen. Über unseren Webshop können Sie wie gewohnt online Karten kaufen.
Premieren im Vorverkauf
ab 5.12. The Drop
ab 6.12. Paradies-Acker
ab 12.12. Die Nashörner
ab 17.1. Kafkas Traum
ab 25.1. Drei Schwestern

Pressestimmen

Großer Jubel nach 90 Minuten ohne Nachspielzeit fürs Ensemble. ...Es sind im Kleinen Haus nicht ganz so viele wie die 75.000 damals beim WM-Finale 2014 im Maracana-Stadion zu Rio de Janeiro. Aber schön ist es trotzdem.
Rheinische Post, über »Das Leben fing im Sommer an«
Felix Krakau und sein Team haben einen kurzweiligen, witzigen und unterhaltsamen Abend abgeliefert. … Moritz Klaus als Hauptdarsteller spielt das richtig toll und trägt diesen Abend souverän.
Regisseur Felix Krakau und dem jungen Ensemble ist es gelungen, das literarische Debüt von Christoph Kramer nah an der Vorlage, überzeugend, humorvoll und mitreißend zu inszenieren, ohne auch nur einen Augenblick voyeuristisch zu wirken. … Insgesamt schenken alle Beteiligten dem Publikum einen sehr gelungenen, berührenden und fröhlichen Theaterabend – nicht nur für Fußballfans.
Westdeutsche Zeitung, über »Das Leben fing im Sommer an«
Feines, buntes, großflächiges Spektakel. … Es gibt viel zu sehen und noch mehr zu staunen, und dass die pausenlosen 75 Minuten Spieldauer ruckzuck vorbei sind, ist auch den tollen Songs zu verdanken. ... Alle sind aus dem Häuschen! Großer Premierenjubel für die wilde Bande.
Rheinische Post, über »Emil und die drei Zwillinge«
Ein unterhaltsames Familienstück – angereichert mit schmissiger Gute Laune-Musik, die Jung und Alt auf den Sitzen wippen lässt. Mit Tanzeinlagen und einigen Songs zum Mitsummen.
Westdeutsche Zeitung, über »Emil und die drei Zwillinge«
Der Jubel nach der Premiere für das brillante Ensemble (allen voran für Hauptdarsteller Claudius Steffens) beweist: Der temporeiche Parforceritt von 80 Minuten – gespickt mit amüsanten Anspielungen auf heutige Heuchler, Wichtigtuer und Politiker, die sich für die Größten halten – trifft den Nerv der Zeit.
Westdeutsche Zeitung, über »Der Menschenfeind«
Baumgartens Inszenierung bebildert Molières Stück mit einer künstlichen Welt, die gelungen eine groteske gesellschaftliche Parallelwelt illustriert. Und durch das starke Spiel der Schauspieler:innen wird das zum kurzweiligen, unterhaltsamen Abend.
Die deutsche Bühne, über »Der Menschenfeind«
Die Frage, ob die Aufführung gelungen sei, lässt sich ohne jede Schmeichelei beantworten. Wenn Schauspielkunst ein Indiz für Gelingen ist, und das ist sie ganz sicher, dann ist der Abend mit diesem glänzenden Ensemble gelungen. Er geht genregerecht temporeich über die Bühne, ohne überflüssige Überlänge, und macht großen Spaß.
nachtkritik.de, über »Der Menschenfeind«
Angeführt von der koketten Witwe Céliemène, wunderbar gespielt von Minna Wündrich, tänzelt ihre Entourage herein. Das engagierte Ensemble unterhält in einem kurzweiligen Abend. Tabea Braun hat ihren Kostümen historische Anspielungen verpasst – mit breitkrempigen Hüten, flatternden Mänteln, Oberteilen wie eine Rüstung. Das schafft eindrucksvolle Bilder. Claudius Steffens ist grandios in all seiner Zerrissenheit, seinem Ringen um Wahrheit, seinem Entschluss, sie unverblümt auszusprechen.
Rheinische Post, über »Der Menschenfeind«

Nächste Veranstaltungen

Setz dich zu uns!
Austausch, Limo und Politik im Rahmen der Reihe »Plausch und Protest« am 27. November 2025 Central Brücke Stadt:Kollektiv
Positionen und Perspektiven
Gesprächsreihe mit Meron Mendel und Saba-Nur Cheema Nächste Ausgabe: Saba-Nur Cheema und Meron Mendel im Gespräch mit Natalie Amiri — am 5. Dezember um 19 Uhr Schauspielhaus, Kleines Haus
Exposed | Bridge & Beats
Die Clubnacht im Central Central Brücke Stadt:Kollektiv
Drag Story Hour
Kinderbücher vorgelesen zu groß projizierten Bildern, Glitzer und Spaß Central Brücke Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Drag&Biest
Die Drag-Show mit Effi Biest & Gäst:innen — jetzt im Central! Central 1 Stadt:Kollektiv
Songs for Drella
Eine musikalische Hommage an Andy Warhol von Lou Reed und John Cale — von und mit Jürgen Sarkiss Premiere am 6. Juni 2025 Schauspielhaus, Kleines Haus
Open Stage — Deine Bühne. Dein Auftritt
Eintritt frei Central 2 Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Axel Hacke liest und erzählt
aus seinem neuen Buch »Wie fühlst du dich? Über unser Innenleben in Zeiten wie diesen« am 7. Januar 2026 Schauspielhaus, Großes Haus
Female Horror Stories
Selbsthilfe für Kreaturen der Nacht Eine szenische Skizze von Blanka Winkler im Rahmen von »Fokus: Queer Art« am 10. Mai 2025 um 21:30 Uhr Schauspielhaus, Unterhaus
Sophie Hunger »Walzer für Niemand«
Lesung und Lieder am 12. Februar 2026 Schauspielhaus, Großes Haus

Aktuelles

D’radioZu den Premieren

D’radio — Audioeinführungen

09.10.2025 — Audioeinführungen zu ausgewählten Inszenierungen finden Sie in unserem Theaterpodcast D’radio.
Zu den Premieren

»Der Fall McNeal« — Ist McNeals KI ein Autor?

25.09.2025 — Der Philosoph Daniel Bracker lehrt an Universitäten in Amsterdam und New York. In seinem Essay beschäftigt er sich mit der Frage, warum Autorschaft mehr als Schreiben ist.

Das Central ist eröffnet!

22.09.2025 — Am vergangenen Wochenende drehte sich alles um die neue Spielstätte von Jungem Schauspiel und Stadt:Kollektiv. Am Freitag, 19. September haben wir das Central feierlich eröffnet – gemeinsam mit der Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes, und dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, Dr. Stephan Keller.

Rückblick — Das war das Eröffnungsfest 2025

08.09.2025 — Am Samstag, 6. September, feierten rund 6.000 Besucher:innen gemeinsam mit Ensemble und Team des Düsseldorfer Schauspielhauses den Start in die Theatersaison 2025/26. Hier gibt es Eindrücke und Bilder vom Fest.

Wir trauern um Robert Wilson

01.08.2025 — Er liebte die Kunst, die Menschen auf der Bühne, das Publikum. Er lebte mit seinen Inszenierungen, sah sie an, arbeitete weiter und schrieb mit der Hand kleine Briefe. Voller Sorgfalt und Liebe. Im Juni dieses Jahres war er zwei Tage bei »Moby Dick«. Es war sein Abschied. Wir verlieren mit Robert Wilson einen Regisseur des großen Welttheaters, einen, der mit seiner Vision und Genauigkeit uns anderen Freiheit gab: des Blicks, des Gedankens, des Spiels.
In Dankbarkeit
Wilfried Schulz

Bilanz der Spielzeit 2024/25

03.07.2025 — In der Spielzeit 2024/25 haben 257.900 Zuschauer:innen das Düsseldorfer Schauspielhaus (Schauspiel, Junges Schauspiel und Stadt:Kollektiv) besucht. Die Auslastung der insgesamt 879 Vorstellungen und Veranstaltungen lag bei 83 %, das sind 5 % mehr im Vergleich zum Vorjahr. Das ist eine Steigerung von über 40 % seit Beginn der Intendanz und ist der höchste Wert seit der Spielzeit 1988/89. Mit Angeboten für die Schulen, Workshops, Führungen etc. wurden zusätzlich gut 30.000 Interessierte erreicht. Mit anteilig 34 % Kartenverkäufen an Kinder, Jugendliche, Studierende und Azubis wurde weiter zunehmend ein junges Publikum erreicht. Die Bilanz der Spielzeit 2024/25 weist somit erneut einen Höchststand aus. Das Düsseldorfer Schauspielhaus ist damit eines der mit Abstand bestbesuchten Schauspielhäuser der Republik.

Zum Service-Bereich

Alles rund um den Kartenkauf, die Anreise oder die Barrierefreiheit im D’haus finden Sie im Service-Bereich der Webseite. Klicken Sie sich rein, wir freuen uns auf Sie!