Nächste Vorstellungen
Di, 04.11. / 10:00 – 12:00
Junges Schauspiel
Kindheitserinnerungen von Holocaust-Überlebendennach der Graphic Novel von Anna Yamchuk, Mykola Kuschnir, Natalya Herasym und Anna Tarnowezka — in einer Bearbeitung von Stefan Fischer-Fels und Robert GerloffRegie: Robert Gerloffab 14 Jahren
Central 2
Di, 04.11. / 11:00 – 12:30
Junges Schauspiel
von James Krüss — in einer Fassung von Robert Gerloff und Leonie RohlfingRegie: Robert Gerloffab 10 Jahren
Central 1
Di, 04.11. / 18:00
Stadt:Kollektiv
Ein Theaterclub über Ausstieg und was wir zum Leben brauchen — Gesucht werden Spieler:innen von 18 bis 99 Jahren
Central Brücke
Anmeldung auf der Clubseite
Di, 04.11. / 19:30 – 21:15
Schauspiel
von William ShakespeareRegie: Evgeny Titov
Schauspielhaus, Großes Haus
Di, 04.11. / 20:00 – 21:30
Stadt:Kollektiv
Ein Theaterparcours über die Faszination von Waffen und die Möglichkeit von FriedenRegie: Gernot Grünewald
Schauspielhaus, Unterhaus
Mi, 05.11. / 10:00 – 12:00
Junges Schauspiel
Kindheitserinnerungen von Holocaust-Überlebendennach der Graphic Novel von Anna Yamchuk, Mykola Kuschnir, Natalya Herasym und Anna Tarnowezka — in einer Bearbeitung von Stefan Fischer-Fels und Robert GerloffRegie: Robert Gerloffab 14 Jahren
Central 2
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Mi, 05.11. / 17:00 – 18:30
Stadt:Kollektiv
Schauspielhaus, Foyer
Yoga — Bringt bitte Sportkleidung und Yogamatten mit.
Teilnahme frei
Mi, 05.11. / 19:00 – 22:00
Junges Schauspiel
Freies Training für urbane Tänzer:innen
Central Brücke
Teilnahme frei
Mi, 05.11. / 19:30 – 21:30
Schauspiel
von Bertolt BrechtRegie: Roger Vontobel
Schauspielhaus, Großes Haus
Do, 06.11. / 17:00 – 18:00
Stadt:Kollektiv
Afterwork-Singen
Schauspielhaus, Foyer
Teilnahme frei
Do, 06.11. / 19:30 – 21:30
18:45
Einführung
Schauspiel
Eine tragische Komödievon Friedrich DürrenmattRegie: Laura Linnenbaum
Schauspielhaus, Großes Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Do, 06.11. / 20:00 – 21:30
19:15
Einführung
Schauspiel
von Wolfgang Herrndorf — in einer Fassung von Robert KoallRegie: Adrian Figueroa
Schauspielhaus, Kleines Haus
Fr, 07.11. / 19:00 – 22:15
Schauspiel
nach dem Roman von Hans Fallada — in einer Fassung von Nora Schlocker und Birgit LengersRegie: Nora Schlocker
Schauspielhaus, Großes Haus
Fr, 07.11. / 20:00
Schauspiel
Ein theatrales Kellerkonzert mit Ke Koi Koi und JonnyLehondi
Schauspielhaus, Unterhaus
Fr, 07.11. / 20:00 – 21:30
19:15
Einführung
Schauspiel
von Max FrischRegie: Adrian Figueroa
Schauspielhaus, Kleines Haus
Fr, 07.11. / 22:00
Stadt:Kollektiv
Die Clubnacht im Central
Central Brücke
Mit Aroy Dee (MOS / Bordello A Parigi – Amsterdam) und Daniel Fritschi (Level Records / Sushitech / Golzheim) — Karten an der Abendkasse
Sa, 08.11. / 19:00
Junges SchauspielStadt:Kollektiv
Die Impro-Show im Jungen Schauspiel
Central 2
Sa, 08.11. / 19:30 – 21:00
Schauspiel
von Georg BüchnerRegie: Luise Voigt
Schauspielhaus, Großes Haus
Sa, 08.11. / 20:00 – 22:00
Stadt:Kollektiv
von Fatma Aydemir — in einer Fassung von Birgit LengersRegie: Bassam Ghazi
Schauspielhaus, Kleines Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
So, 09.11. / 16:00 – 17:30
Schauspiel
von Friedrich Dürrenmatt Regie: Robert Gerloff
Schauspielhaus, Kleines Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
So, 09.11. / 16:00
Junges SchauspielStadt:Kollektiv
Kinderbücher vorgelesen zu groß projizierten Bildern, Glitzer und Spaß
Central Brücke
Eintritt frei — Zählkarten an den Kassen und im Webshop
So, 09.11. / 17:00
Schauspiel
Lesung mit dem Ensemble und Zeitzeugengespräch mit Herbert Rubinstein im Gedenken an die Novemberpogrome 1938
Schauspielhaus, Foyer
Eintritt frei — Zählkarten an den Kassen und im Webshop
So, 09.11. / 18:00 – 19:30
Junges SchauspielVorstellungsänderung
von James Krüss — in einer Fassung von Robert Gerloff und Leonie RohlfingRegie: Robert Gerloffab 10 Jahren
Central 1
So, 09.11. / 19:00 – 20:45
Schauspiel
von Herman MelvilleRegie, Bühne, Licht: Robert Wilson — Songs und Lyrics: Anna Calvi
Schauspielhaus, Großes Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Mo, 10.11. / 11:00 – 12:30
Junges SchauspielVorstellungsänderung
von James Krüss — in einer Fassung von Robert Gerloff und Leonie RohlfingRegie: Robert Gerloffab 10 Jahren
Central 1
Mo, 10.11. / 19:00 – 20:45
18:45
Einführung
Schauspiel
von Herman MelvilleRegie, Bühne, Licht: Robert Wilson — Songs und Lyrics: Anna Calvi
Schauspielhaus, Großes Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Di, 11.11. / 19:00
Junges Schauspiel
D’Insiders, der Jugendbeirat des Jungen Schauspiels, lädt ein zu Meinungsaustausch, Musik und Pizza
Central Brücke
Eintritt frei
Di, 11.11. / 19:30 – 21:00
Schauspiel
nach dem Roman von Irmgard KeunSzenische Mitarbeit: Wolfgang Michalek
Schauspielhaus, Foyer
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Mi, 12.11. / 11:00 – 12:30
Junges Schauspiel
von James Krüss — in einer Fassung von Robert Gerloff und Leonie RohlfingRegie: Robert Gerloffab 10 Jahren
Central 1
Nur noch wenige Karten verfügbar!
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Termine.
Theatermagazin Nr. 17 — Sommer/Herbst 2025
Frisch gedruckt lag unser Theatermagazin der Ausgabe der Rheinischen Post vom 4. September bei. Im Heft finden Sie alles rund um unsere Premieren bis Dezember: Neben spannenden Einblicken und Hintergrundinfos zu den Inszenierungen und zur Central-Eröffnung, können Sie auch ein Interview mit Fußballweltmeister und Autor Christoph Kramer entdecken, Shakespeares Figurenkonstellation in »Was ihr wollt« nachvollziehen oder einen Ausschnitt aus »Der Fall McNeal« lesen. Das Magazin liegt kostenlos in allen Spielstätten aus oder Sie lesen es digital auf unsere Webseite.
Aktuelles
D’radioZu den Premieren
D’radio — Audioeinführungen
09.10.2025 — Audioeinführungen zu ausgewählten Inszenierungen finden Sie in unserem Theaterpodcast D’radio.
Zu den Premieren
»Der Fall McNeal« — Ist McNeals KI ein Autor?
25.09.2025 — Der Philosoph Daniel Bracker lehrt an Universitäten in Amsterdam und New York. In seinem Essay beschäftigt er sich mit der Frage, warum Autorschaft mehr als Schreiben ist.
Das Central ist eröffnet!
22.09.2025 — Am vergangenen Wochenende drehte sich alles um die neue Spielstätte von Jungem Schauspiel und Stadt:Kollektiv. Am Freitag, 19. September haben wir das Central feierlich eröffnet – gemeinsam mit der Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes, und dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, Dr. Stephan Keller.
Rückblick — Das war das Eröffnungsfest 2025
08.09.2025 — Am Samstag, 6. September, feierten rund 6.000 Besucher:innen gemeinsam mit Ensemble und Team des Düsseldorfer Schauspielhauses den Start in die Theatersaison 2025/26. Hier gibt es Eindrücke und Bilder vom Fest.
Wir trauern um Robert Wilson
01.08.2025 — Er liebte die Kunst, die Menschen auf der Bühne, das Publikum. Er lebte mit seinen Inszenierungen, sah sie an, arbeitete weiter und schrieb mit der Hand kleine Briefe. Voller Sorgfalt und Liebe. Im Juni dieses Jahres war er zwei Tage bei »Moby Dick«. Es war sein Abschied. Wir verlieren mit Robert Wilson einen Regisseur des großen Welttheaters, einen, der mit seiner Vision und Genauigkeit uns anderen Freiheit gab: des Blicks, des Gedankens, des Spiels.
In Dankbarkeit
Wilfried Schulz
In Dankbarkeit
Wilfried Schulz
Bilanz der Spielzeit 2024/25
03.07.2025 — In der Spielzeit 2024/25 haben 257.900 Zuschauer:innen das Düsseldorfer Schauspielhaus (Schauspiel, Junges Schauspiel und Stadt:Kollektiv) besucht. Die Auslastung der insgesamt 879 Vorstellungen und Veranstaltungen lag bei 83 %, das sind 5 % mehr im Vergleich zum Vorjahr. Das ist eine Steigerung von über 40 % seit Beginn der Intendanz und ist der höchste Wert seit der Spielzeit 1988/89. Mit Angeboten für die Schulen, Workshops, Führungen etc. wurden zusätzlich gut 30.000 Interessierte erreicht. Mit anteilig 34 % Kartenverkäufen an Kinder, Jugendliche, Studierende und Azubis wurde weiter zunehmend ein junges Publikum erreicht. Die Bilanz der Spielzeit 2024/25 weist somit erneut einen Höchststand aus. Das Düsseldorfer Schauspielhaus ist damit eines der mit Abstand bestbesuchten Schauspielhäuser der Republik.




Pressestimmen