Liebes Publikum

— am 24. Februar 2025 jährt sich der Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine zum dritten Mal. Ein mehr als bitteres Jubiläum. In seiner »Orestie« hat Aischylos bereits vor 2500 Jahren vom ewigen Kreislauf von Krieg und Frieden erzählt, von Grundfragen der menschlichen Existenz und der Erfindung der Demokratie. Die Autorin Tamara Trunova und der ukrainischen Regisseur Stas Zhyrkov haben die Handlung ihrer Fassung der antiken Tragödie »Die Orestie. Nach dem Krieg« in die Ukraine und in eine fiktive Zukunft verlegt. In dieser Zukunft ist der Krieg beendet. Für die Vorstellung am 24. April im Großen Haus gibt es ab jetzt Karten.

Nächste Vorstellungen

https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 26.02. / 17:00 – 18:30
Stadt:Kollektiv
Schauspielhaus, Foyer
Yoga — Bringt bitte Sportkleidung und Yogamatten mit.
Eintritt frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 26.02. / 19:00 – 23:00
Junges Schauspiel
Special Edition: Most Valuable Dancer-Battle
für urbane Tänzer:innen
Münsterstraße 446, Foyer
Eintritt frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 26.02. / 19:30 – 21:15
Schauspiel
Komödie von MolièreRegie: Bernadette Sonnenbichler
Schauspielhaus, Großes Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 26.02. / 20:00 – 21:45
Schauspiel
von Henrik IbsenRegie: Felix Krakau
Schauspielhaus, Kleines Haus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 27.02. / 19:30 – 21:15
18:45 Einführung
SchauspielBlauer Tag
von Wolfgang BorchertRegie: Adrian Figueroa
Schauspielhaus, Großes Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 27.02. / 20:00 – 21:30
Stadt:Kollektiv
Ein Theaterparcours über die Faszination von Waffen und die Möglichkeit von FriedenRegie: Gernot Grünewald
Schauspielhaus, Unterhaus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 28.02. / 19:30 – 21:15
Schauspiel
von William ShakespeareRegie: Evgeny Titov
Schauspielhaus, Großes Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 28.02. / 20:00 – 22:00
Schauspiel
von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht nach Fjodor M. DostojewskijRegie: Barbara Bürk, Clemens Sienknecht
Schauspielhaus, Kleines Haus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 01.03. / 11:00
Stadt:Kollektiv
Ronsdorfer Straße 74
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 01.03. / 19:00
SchauspielVoraufführung
nach der Graphic Novel von Liv StrömquistRegie: Philipp Rosendahl
Schauspielhaus, Kleines Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 01.03. / 19:00 – 21:00
Junges SchauspielStadt:Kollektiv
Münsterstraße 446, Studio
Eintritt frei, Zählkarten an den Kassen
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 01.03. / 19:30 – 21:15
Schauspiel
von Wolfgang BorchertRegie: Adrian Figueroa
Schauspielhaus, Großes Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 02.03. / 11:00
Schauspielhaus, Foyer
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 02.03. / 16:00 – 17:30
Schauspiel
von Toshiki OkadaRegie: Toshiki Okada
Schauspielhaus, Großes Haus
Mit japanischen und englischen Übertiteln / 日本語字幕付き / With English surtitles
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 02.03. / 18:00 – 19:30
Schauspiel
von Wolfgang Herrndorf — in einer Fassung von Robert KoallRegie: Adrian Figueroa
Schauspielhaus, Kleines Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Di, 04.03. / 10:30
Junges SchauspielVoraufführung
von Carlo Collodi — Fassung für das Junge Schauspiel von Kirstin HessRegie: Frank Panhansab 6 Jahren
Münsterstraße 446, Bühne
Anmeldung für Schulen: karten-junges@dhaus.de
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 05.03. / 17:00 – 18:30
Stadt:Kollektiv
Schauspielhaus, Foyer
Tanz — Bringt bitte Sportkleidung mit.
Eintritt frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 05.03. / 18:00 – 22:00
Junges Schauspiel
Freies Training für urbane Tänzer:innen
Münsterstraße 446, Foyer
Eintritt frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 05.03. / 19:00
SchauspielVoraufführung
nach Texten und Motiven von Oscar Wilde in einer Bearbeitung von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan LeendersRegie: André Kaczmarczyk
Schauspielhaus, Großes Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 06.03. / 17:00 – 18:00
Stadt:Kollektiv
Afterwork-Singen
Schauspielhaus, Foyer
Eintritt frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 06.03. / 18:00
Junges SchauspielVoraufführung
von Carlo Collodi — Fassung für das Junge Schauspiel von Kirstin HessRegie: Frank Panhansab 6 Jahren
Münsterstraße 446, Bühne
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 06.03. / 19:00
SchauspielVoraufführung
nach Texten und Motiven von Oscar Wilde in einer Bearbeitung von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan LeendersRegie: André Kaczmarczyk
Schauspielhaus, Großes Haus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 06.03. / 20:00 – 21:15
Stadt:Kollektiv
nach Franz Kafka — in einer Bearbeitung von Dorle Trachternach, Kamilė Gudmonaitė und EnsembleRegie: Kamilė Gudmonaitė
Schauspielhaus, Kleines Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 07.03. / 19:00
Stadt:Kollektiv
Ein Theaterclub über Widerstand und Widersprüche
Münsterstraße 446, Studio
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 07.03. / 19:30 – 21:30
Schauspiel
von Marius von Mayenburg — Ein neues Stück über Missverständnisse im Leben, im Kollegium und auf dem Sofa zuhauseRegie: Anton Schreiber
Schauspielhaus, Großes Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 07.03. / 20:00
SchauspielUraufführung
nach der Graphic Novel von Liv StrömquistRegie: Philipp Rosendahl
Schauspielhaus, Kleines Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 07.03. / 20:00 – 21:30
Stadt:Kollektiv
Ein Theaterparcours über die Faszination von Waffen und die Möglichkeit von FriedenRegie: Gernot Grünewald
Schauspielhaus, Unterhaus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 08.03. / 11:00
Stadt:Kollektiv
Ein Theaterclub über Widerstand und Widersprüche
Münsterstraße 446, Studio
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 08.03. / 19:30
19:00 Die Freunde des Düsseldorfer Schauspielhauses laden ein zur Premiereneinführung mit dem Intendanten
SchauspielPremiere
nach Texten und Motiven von Oscar Wilde in einer Bearbeitung von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan LeendersRegie: André Kaczmarczyk
Schauspielhaus, Großes Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 08.03. / 20:00 – 21:45
Stadt:Kollektiv
frei nach William ShakespeareRegie: Bassam Ghazi
Schauspielhaus, Kleines Haus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Termine.

Pressestimmen

Ein schön finsterer Abend mit Burghart Klaußner in der Titelrolle. … Atmosphärisch ist das Ganze ein Triumph.
Süddeutsche Zeitung, über »König Lear«
Burghart Klaußner grandios als King Lear in Rente. ... Zum heimlichen Helden des Stücks aber wird der Narr … Anne Müller gibt dieser Wahrheit auf zwei Beinen die ideale Gestalt, den denkbar besten Ausdruck in quecksilbrig elegantem Körperspiel, mit glasklarer, verschmitzt heiterer bis abgründig witziger Stimmführung. … Einhelliger, lang anhaltender, herzlicher Beifall für das gesamte Ensemble wie auch für das Regie-Team.
WAZ, über »König Lear«
Jenny Schily und Friederike Wagner spielen Goneril und Regan als berechnende, machtbewusste Politikerinnen, die über Leichen gehen. ... Jubel und Applaus für starke Bilder in einem berührenden »King Lear« mit TV- und Filmstar Burghart Klaußner. Kurz und Knackig in 105 Minuten.
Westdeutsche Zeitung, über »König Lear«
Die düstere und totalitäre Seite der Macht inszeniert Bühnenbilder Etienne Pluss meisterhaft. Ebenso spektakulär sind die Kostüme von Esther Bialas. In Düsseldorf dauert es nur knapp zwei Stunden, bis Lear vom totalen Herrscher zum Obdachlosen geworden ist. … Burghart Klaußner spielt das facettenreich, sensibel und verletzlich.
Deutschlandfunk Kultur heute, über »König Lear«
Burghart Klaußner bot das fesselnde Psychogramm eines alternden Herrschers. … Er beherrscht in Sprache, Gestik und Mimik alle Register zwischen blanker Wut und leiser Gefühlsäußerung und wirkt dabei, als sei das Stück für ihn geschrieben. … Eine glanzvolle, eindreiviertel Stunde lang fesselnde Inszenierung.
Rheinische Post, über »König Lear«
Am Schauspiel Düsseldorf hat Regisseurin Bernadette Sonnenbichler die berühmte Liebesgeschichte effektreich inszeniert. Glänzend spielen die Schauspieler an diesem Abend, schreiten durch die Absurditäten des Lebens, bringen große Emotionen herüber.
WDR 5 Scala, über »Die Gischt der Tage«
»Die Gischt der Tage« ist ein Schauspielerstück, eine Spielwiese der Temperamente. … Da ist viel Wahnsinn mit im Spiel bei diesem von Bernadette Sonnenbichler unkonventionell inszenierten Stück: reichlich Wahn und einiger Sinn.
Rheinische Post, über »Die Gischt der Tage«
Insbesondere die fabelhafte Sophie Stockinger trifft den exzentrischen Charme der Chloé, der ein Lotus in der Lunge wächst, sehr präzise, aber auch alle anderen machen es prima …Großartig ist das Bühnen-Environment von Stefano Di Buduo, mehrstöckig, chaotisch, süffig. … Elegant und cool sind seine Video-Animationen mit den verfremdeten Figuren des Romans. Fantastisch auch die Kostüme von Tanja Kramberger und die Musik von Max Braun ohnehin.
nachtkritik.de, über »Die Gischt der Tage«
An der Bürgerbühne des Düsseldorfer Schauspielhauses Stadt:Kollektiv hat Kamilė Gudmonaitė sich zusammen mit einem tollen achtköpfigen Laien-Ensemble von Kafkas berühmter Erzählung zu einem leichten, genauen, schnellen und anschaulichen Theaterabend zum Thema Körperpolitik inspirieren lassen.
nachtkritik.de, über »Die Verwandlung«
Die litauische Theatermacherin Kamilė Gudmonaitė spürt in ihrer beeindruckenden Inszenierung der Erfahrung von Entfremdung nach. Kafkas schockierende Parabel vermengt sie mit den Körper-Geschichten der sieben Akteure. ... Großer Jubel für das Ensemble und das feinfühlige Regieteam.
Rheinische Post, über »Die Verwandlung«

Nächste Veranstaltungen

Open Stage — Deine Bühne. Dein Auftritt
Eintritt frei Münsterstraße 446, Studio Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Trotz!
Ein Theaterclub über Widerstand und Widersprüche Theaterclub-Premiere am 30. November 2024 Münsterstraße 446, Bühne Stadt:Kollektiv
Düssel­dorfer Reden 2025
Die Reihe zu den großen Themen unserer Zeit mit Reden von Igor Levit, Svenja Flaßpöhler und Saša Stanišić Schauspielhaus, Großes Haus
Drag & Biest
Die Drag-Show mit Effi Biest & Gäst:innen Schauspielhaus, Unterhaus Stadt:Kollektiv
Simsa­labim!
Die kleine große Zaubershow mit Orlando Lenzen und Sarah Steinbach Schauspielhaus, Unterhaus
Ingeborg Bachmann und Max Frisch »Wir haben es nicht gut gemacht.«
Einer der spektakulärsten Briefwechsel der Literaturgeschichte Lesung mit Burghart Klaußner und Friederike Wagner — in einer Fassung von Susanne Meister Schauspielhaus, Kleines Haus Schauspiel
Klima Café
Psychologists4Future laden ein einmal im Monat im Offenen Foyer — Eintritt frei Schauspielhaus, Foyer
Kleider­tausch­party
Schauspielhaus, Foyer Stadt:Kollektiv
Drag Story Hour
Kinderbücher vorgelesen zu groß projizierten Bildern, Glitzer und Spaß Münsterstraße 446, Foyer Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
FUN – Bela B Felsen­heimer liest aus seinem neuen Roman
am 19. November 2025 Schauspielhaus, Großes Haus

Mobilitäts­umfrage

— Als Düsseldorfer Schauspielhaus ist uns der Umwelt- und Klimaschutz ein wichtiges Anliegen. Deshalb erstellen wir eine Umweltbilanz, um unsere CO2-Emissionen zu ermitteln. CO2-Bilanzen sind heutzutage ein unverzichtbares Hilfsmittel, um unsere Umweltbelastung zu verstehen und zu reduzieren. Ein wichtiger Bestandteil dieser Bilanz ist die Anreise unseres Publikums. Wir bitten Sie daher herzlich, sich an unserer kurzen Mobilitätsumfrage zu beteiligen. Die Bearbeitung dauert etwa eine Minute. Ihre Teilnahme hilft uns sehr, geeignete Maßnahmen für eine nachhaltigere Zukunft zu ergreifen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihr Düsseldorfer Schauspielhaus

Aktuelles

Say their names — Hanau

19.02.2025 — Am 19. Februar 2020 wurden in Hanau neun Menschen mit Migrationsgeschichte in einem rassistisch motivierten Akt ermordet. 2025 jährt sich der terroristische Anschlag von Hanau zum fünften Mal. Anlässlich des Jahrestags gedenken wir der Opfer mit der Kampagne #saytheirnames auf den Screens in unserem Haus und rufen zu Spenden zugunsten der »Initiative 19. Februar Hanau« auf.
D’radio

Wer die Wahl hat

14.02.2025 — Eine Audioausstellung mit Menschen, die zum ersten Mal wählen und Menschen, die gar nicht wählen dürfen. — Vom 14.2. bis zum 23.2.2025, jeweils ab eine Stunde vor Vorstellungsbeginn bis Vorstellungsende sowie zu den Öffnungszeiten des Offenen Foyers können Sie die Audioausstellung im Foyer besuchen. Um die Interviews zu hören scannen Sie einfach den QR-Code. Online sind die Interviews hier rund um die Uhr hörbar im D’radio – dem Podcast des Düsseldorfer Schauspielhauses auf allen gängigen Streamingdiensten.
D’radio

Düsseldorfer Reden — Podcast

11.02.2025 — Die Düsseldorfer Reden widmen sich den großen Themen unserer Zeit und werden jährlich in Kooperation mit der Rheinischen Post veranstaltet. Persönlichkeiten aus Kunst, Wissenschaft, Gesellschaft und Medien sind eingeladen, ihre Gedanken zu unterschiedlichen gesellschaftspolitischen Themen mit dem Publikum zu teilen. Hören Sie jetzt die erste Ausgabe 2025 mit dem Pianisten Igor Levit im Gespräch mit Armin Laschet als Podcast im D’radio.

Drag Star NRW 2025

07.02.2025 — And the winner is… Mieze McCripple! Am 7.2. jubelte, glitzerte und tanzte das Schauspielhaus. Zum dritten Mal und zum ersten Mal auf der großen Bühne wurde im D’haus der Drag Star NRW gekürt. Fünf Drag Artists traten in vier Kategorien gegeneinander an und lieferten dem Publikum eine fulminante Show voller Lip-Syncing-Battles, Runway-Looks, Herzblut und Fake-Lashes. Wir gratulieren ganz herzlich der Gewinnerin Mieze McCripple.

»Draußen vor der Tür« in den Top 10 beim nachtkritik-Theatertreffen 2025

17.01.2025 — Wir freuen uns riesig, dass Sie »Draußen vor der Tür« von Wolfgang Borchert in der Regie von Adrian Figueroa unter die zehn Favoriten der Theatersaison 2024 gewählt haben! Unsere Inszenierung stand neben 41 weiteren Inszenierungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auf der Longlist des 18. virtuellen nachtkritik-Theatertreffens.
Zu den Premieren

»Mephisto«-Miniserie — Endlich mal was Schönes — von Jan Bonny und Christoph Otto

07.01.2025 — Unter dem Titel »Endlich mal was Schönes« befragt Regisseur Jan Bonny augenzwinkernd mit der Kamera Gustaf Gründgens eigenen Ästhetizismus, der als »Reichskanzleistil« in die Theatergeschichte einging, und wirft in einer vierteiligen Miniserie filmische Schlaglichter auf seine Düsseldorfer Inszenierung »Man muss sich Mephisto als einen glücklichen Menschen vorstellen – Gründgens, Mann und die deutsche Seele«.

Zum Service-Bereich

Alles rund um den Kartenkauf, die Anreise oder die Barrierefreiheit im D’haus finden Sie im Service-Bereich der Webseite. Klicken Sie sich rein, wir freuen uns auf Sie!